Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis "Luisa...

Giuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper München

Premiere am 28. Mai 2007, 19.00 Uhr.

Fasziniert von dem dramatischen Stoff und den leidenschaftlichen Figuren vertonte Verdi mit dieser Oper 1849 Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die Liebe zwischen Rodolfo und Luisa Miller, die jedoch letztlich am Widerstand der Familien zerbricht. Die Väter der beiden Liebenden, Graf Walter und der pensionierte Soldat Miller, sehen die Verbindung als unstandesgemäß an; Rodolfo soll die reiche Herzogin von Ostheim heiraten. Mit Hilfe einer Intrige gelingt es Schlossverwalter Wurm, Rodolfo von der angeblichen Untreue seiner Geliebten zu überzeugen. Luisa, durch einen heiligen Eid zum Schweigen verpflichtet, sieht sich außerstande, die Lüge aufzudecken. In rasender Eifersucht vergiftet Rodolfo Luisa und sich selbst.

Die musikalische Leitung der Neuproduktion Luisa Miller übernimmt Massimo Zanetti, der damit sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper gibt. Claus Guth, einer der meist beachteten Regisseure der letzten Zeit, und Bühnen- und Kostümbildner Christian Schmidt sind dem Münchner Publikum bereits durch zahlreiche Arbeiten am Gärtnerplatztheater und Prinzregententheater sowie bei der Münchner Biennale gut bekannt. Auch international haben sie sich unter anderem durch ihre Arbeiten bei den Bayreuther und den Salzburger Festspielen einen Namen gemacht. Mit Luisa Miller präsentieren sie nun ihre erste Arbeit an der Bayerischen Staatsoper.

In der Titelpartie steht die bulgarische Sopranistin Krassimira Stoyanova auf der Bühne, Ramón Vargas in der Partie des Rodolfo. Carlo Colombara verkörpert den Conte di Walter, Paolo Gavanelli Luisas Vater, Miller. In den weiteren Partien sind zu erleben: Georg Zeppenfeld (Wurm), Elena Maximova (Federica), Anaik Morel (Laura), Michael McBride (Un Contadino).

Weitere Vorstellungen:

Fr 01.06.2007, 19.30 Uhr

Mi 06.06.2007, 19.30 Uhr

Sa 09.06.2007, 19.30 Uhr

Di 12.06.2007, 19.30 Uhr

Sa 16.06.2007, 19.30 Uhr

Einführungsmatinee am Sonntag, 20.05.2007, 11 Uhr im Max-Joseph-Saal der Residenz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche