Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ im Deutschen Nationaltheater WeimarGiuseppe Verdis Oper „La Traviata“ im Deutschen Nationaltheater WeimarGiuseppe Verdis Oper „La...

Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere am 10.12. 2011 um 19 Uhr im großen Haus. -----

Die tragische Geschichte der Pariser Kurtisane Violetta Valéry erzählt vom Leben als Taumel, vom Versuch einer todgeweihten Frau, sich mit dem Geliebten ein persönliches Paradies zu schaffen, und von ihrem einsamen Ende.

Das Sujet, das Verdi dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J. entlehnte, wäre reine Rührseligkeit, würde es der Zugriff des italienischen Komponisten nicht viel interessanter und bedeutungsreicher machen.

Als ‚La Traviata‘ (Die vom rechten Weg Abgekommene) erfährt die schillernde Kurtisane in seiner Bearbeitung eine gewissermaßen religiöse Stilisierung und Ikonisierung. Sie wird zur Maria Magdalena, zur heiligen Hure überhöht, die anbetungswürdig ist und Erlösung verspricht. Violettas Schwindsucht ist dabei Metapher für ihr körperliches Überströmen und ihre völlige Verausgabung. Mit dieser Intensität gibt sie sich auch ihrer Liebe zu Alfredo hin, für den sie ihrem Leben in Paris entsagt und sich für das gemeinsame Glück auf dem Lande finanziell auszehrt. Als Alfredos Vater von ihr verlangt, das Verhältnis zu beenden, damit das Ansehen der Familie Germont gewahrt bleibt, muss Violetta jedoch schmerzlich erkennen, dass sie sowohl ihrer Vergangenheit als auch ihrem Schicksal nicht entfliehen kann.

Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Stefan Solyom erlebt

Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ ihre Premiere in Weimar. Operndirektor Karsten Wiegand führte Regie, bei der Otto Pichler als Choreograph mitgearbeitet hat. Das Bühnenbild entwarf Bärbl Hohmann, die Kostüme Alfred Mayerhofer.

In der Titelpartie ist die schwedische Sopranistin Kerstin Avemo zu erleben, die das Weimarer Publikum bereits mit ihrem berührenden Rollenportrait der Gilda in Verdis „Rigoletto“ begeisterte. Neben ihr werden im Laufe der Spielzeit auch Heike Porstein und Larissa Krokhina die Violetta verkörpern. Die beiden männlichen Hauptpartien singen Szabolcs Brickner bzw. Randall Bills (Alfredo Germont) und Riccardo Lombardi bzw. Uwe Schenker-Primus (Giorgio Germont). In weiteren Partien sind u.a. Ulrika Strömstedt bzw. Margarita Gritskova (Flora), Gonzalo Simonetti (Baron Douphol), Alexander Günther bzw. Jong-Kwueol Lee (Gaston) und Philipp Meierhöfer bzw. Andreas Koch zu erleben. Es singt der Opernchor des DNT Weimar (Einstudierung: Markus Oppeneiger).

Es spielt die Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Stefan Solyom.

Weitere Vorstellungen: 17., 21. und 26.12.11, 12.1., 12.2., 18.3., 8.4., 3. und 18.5.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche