Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GLANZVOLLES FESTTAGSPROGRAMM DES STAATSTHEATERS COTTBUSGLANZVOLLES FESTTAGSPROGRAMM DES STAATSTHEATERS COTTBUSGLANZVOLLES...

GLANZVOLLES FESTTAGSPROGRAMM DES STAATSTHEATERS COTTBUS

Von Weihnachten bis zum Jahreswechsel.

Am 23. Dezember, um 19.30 Uhr, und am 25. Dezember 2006, um 19.00 Uhr steht im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus mit Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ ein packendes, atmosphärisch betörendes Werk über die Suche nach Liebe, Glück und Wärme auf dem Programm.

Die ebenso berührende wie packende Cottbuser Inszenierung unter der musikalischen Leitung von GMD Reinhard Petersen und in der Regie von Martin Schüler läuft seit der umjubelten Premiere im November mit großem Erfolg bei Publikum und Presse.

                                                       

Zwischen Weihnachten und Jahreswechsel

„Da geh ich zu Maxim, dort bin ich sehr intim“ singt Graf Danilo in Lehárs unverwüstlicher Erfolgsoperette „Die lustige Witwe“. Das Große Haus des Staatstheaters Cottbus verwandelt sich am 28., 29. und 30. Dezember 2006, jeweils 19.30 Uhr, in das berühmte Pariser Etablissement „Maxim“. Der Zuschauer ist schon vor der Vorstellung hautnah dabei, wenn sich die Haute volée der vorigen Jahrhundertwende die Klinke in die Hand gibt und sich berühmte Persönlichkeiten der Zeit inmitten animierender Grisetten amüsieren. In den Foyers und Rängen kann man sich an Spieltischen oder Walzenautomaten selbst in den verführerischen Rausch des Glücksspiels stürzen. Nach diesen Vergnügungen erwartet „Die lustige Witwe“ in einer opulenten Inszenierung das Publikum zu einem berauschenden Theaterabend. Sowohl in der verlängerten Stückpause als auch nach dem Schlussapplaus sind die Zuschauer wiederum Gast in allen Räumen und Rängen.

Das Programm zum Jahresauftakt

Wer kein Glück hatte, Karten für die ausverkauften Silvesterveranstaltungen – das „Konzert zum Jahreswechsel“ und eine weitere Vorstellung der „Lustigen Witwe“– zu bekommen, hat die Chance, genau dasselbe Programm einen Tag später, am 1. Januar 2007, zu erleben. Bevor am 2. Januar 2007 das Große Haus am Schillerplatz zur Fortsetzung der Umbaumaßnahmen seine Pforten für mehrere Monate schließt und der Spielbetrieb an anderen Orten in der Stadt weitergeht, kann man noch einmal das festliche Flair im prächtigen Jugendstiltheater genießen und sozusagen „Abschied auf Zeit“ nehmen.

Und was gibt es Schöneres, als das neue Jahr mit einem musikalischen Auftakt zu beginnen? Das Johann-Strauß-Orchester des Philharmonischen Orchesters unter Leitung von Wolfram Korr (Violine) bietet am 1. Januar um 15.00 Uhr einen beschwingten Einstieg in das Jahr 2007. Es erklingen Melodien von Johann Strauß (u.a. Vergnügungszug-Polka, Du-und-Du-Walzer, Tik-Tak-Polka, Myrthenblüthen-Walzer, Donauwalzer, Radetzkymarsch), Paul Lincke, Eduard Strauß, Edmund Eysler, Niccolo Paganini und Jacques Offenbach. Die Solisten sind Heidi Jütten (Mezzosopran) und Maximilian Ruda (Tenor). Am Abend des 1. Januar, um 19.00 Uhr, wirbelt dann „Die lustige Witwe“ über die Bühne. Im Zentrum eines der größten Erfolge der Operettengeschichte stehen Feste, Tanzen und Musik, mit denen sich das Neue Jahr vergnüglich beginnen lässt.

Ströbitzer Theaterspass

In der Theaterscheune Ströbitz (Ströbitzer Hauptstraße 39) hält das Staatstheater Cottbus am 29. und 30. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, eine turbulente Komödie mit brisantem Hintergrund bereit. Im Mittelpunkt des Volksstücks „Feindliche Übernahme“ stehen drei sympathische Leute von hier und heute, die Geld brauchen, um die Raten für ihr Einfamilienhaus zahlen zu können und dafür einen – fast – genialen Plan entwickeln.

Während es für diese Vorstellungen noch Karten gibt, ist die Silvestervorstellung der „Feindlichen Übernahme“ bereits ausverkauft.

Karten: Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Alle Vorstellungstermine unter: www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche