Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glaube Liebe Hoffnung" von Horvath im schauspielfrankfurt"Glaube Liebe Hoffnung" von Horvath im schauspielfrankfurt"Glaube Liebe Hoffnung"...

"Glaube Liebe Hoffnung" von Horvath im schauspielfrankfurt

Premiere Sonntag, 14. Mai, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

Ödön von Horváth (1901 - 1938) gilt neben Brecht als der bedeutendste deutschsprachige Dramatiker der Zwischenkriegszeit und als Begründer des modernen, in der Tradition von Johann Nestroy stehenden Volksstücks.

"Glaube Liebe Hoffnung2 (Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern) wurde 1932 durch den Gerichtsreporter Lukas Kristl angeregt und beruht auf wahren Tatsachen. Es sollte, so Horváth, „ein Stück gegen die bürokratisch-verantwortungslose Anwendung kleiner Paragraphen“ werden.

Horváths Heldin Elisabeth braucht Geld: Um als Vertreterin für Unterwäsche ihren Gewerbeschein bezahlen zu können, bietet sie dem Anatomischen Institut ihre Leiche schon zu Lebzeiten an – gegen Vorausbezahlung natürlich. Der Präparator leiht ihr die benötigte Summe. Als er aber erfährt, daß Elisabeth das Geld zur Bezahlung der Vorstrafe verwendet, die sie wegen Handelns ohne Gewerbeschein erhalten hat, zeigt er sie wegen Vortäuschung falscher Tatsachen an. Ein Teufelskreis beginnt… Das Stück sollte seine Uraufführung 1933 am Deutschen Theater in Berlin erleben, doch die Machtergreifung der Nazis verhinderte dies. Die Uraufführung fand 1936 in einem kleinen Wiener Kellertheater statt, stärkere Beachtung fand das Stück aber erst durch die Inszenierung von Peter Palitzsch am Stuttgarter Staatstheater 1969.

Corinna von Rad, die Regisseurin von "Glaube Liebe Hoffnung", ist eine Wanderin zwischen den Welten. 1971 in New York geboren, arbeitete sie zwei Jahre als Opernregisseurin am Staatstheater Braunschweig, bevor sie 1999 neben Opernwerken auch Sprechtheater zu inszenieren begann. „Ich hatte… das Glück mit Marthaler zusammenzuarbeiten. Dort erlebte ich… wie es ist, alle beteiligten Menschen dazu zu bringen, daß sie eine Gesamtatmosphäre, die Musik eines Stückes gemeinsam erfinden.“ "Glaube Liebe Hoffnung" ist nach "Mercedes" von Thomas Brasch und "Fool for Love" von Sam Shepard die dritte Arbeit Corinna von Rads am schauspielfrankfurt.

Nächste Termine: 17. und 24. Mai.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche