Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG von Ödön von Horváth, Staatstheater MainzGLAUBE LIEBE HOFFNUNG von Ödön von Horváth, Staatstheater MainzGLAUBE LIEBE HOFFNUNG...

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG von Ödön von Horváth, Staatstheater Mainz

Premiere am 7. Februar 2014, Kleines Haus. -----

„Es soll ja noch schlechter werden. Aber ich lasse den Kopf nicht hängen.“ Elisabeth, die nichts mehr hat und gleichwohl alles geben muss, geht als beinah unverwüstliche Optimistin durchs Leben: trotzig und zäh auch dann noch, wenn sich alles gegen sie kehrt.

Wenn ihr gerade mal 150 Mark fehlen zum Erwerb eines Wandergewerbescheins für Miederwaren. Wenn sich das Wohlfahrtsamt nicht für sie zuständig fühlt. Wenn man sie für „eine bestimmte Damenkategorie“ hält. Im so irren wie rigorosen Geflecht von Bürokratie und Borniertheit, von sozialer Kälte und einer gnadenlos selbstbezogenen Gesellschaft, will Elisabeth die Hoffnung nicht einfach fahren lassen: Irgendwo muss es doch auch für sie ein Glück geben. Dem Präparator des Anatomischen Instituts bietet sie bereits zu Lebzeiten ihren Leichnam zum Verkauf an: „Man möchte doch nicht immer so weiter.“ Erst hilft er, dann vermutet er Betrug und bringt Elisabeth für vierzehn Tage ins Gefängnis.

Mit einem jungen Polizisten taucht die Ahnung einer besseren Zukunft für sie auf. Dann lässt auch er sie im Stich. Da kann selbst Elisabeth nicht mehr: „Entschuldigens, aber jetzt muss ich lachen.“ Verzweifelt und völlig entkräftet versucht sie sich das Leben zu nehmen. Und keiner der Männer will an ihrem Schicksal schuld sein. In der Welt, wie sie ist, bleibt kein Platz für Glaube, Liebe und Hoffnung.

Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern von Ödön von Horváth

Inszenierung: Alia Luque

Bühne: Christoph Rufer

Kostüme: Anja Sohre

Dramaturgie: Barbara Stößel

Elisabeth Ulrike Beerbaum

Ein Schupo (Alfons Klostermeyer), Ein Invalider Zlatko Maltar

Irene Prantl, Ein Buchhalter, Ein Kriminaler Gregor Trakis

Frau Amtsgerichtsrat, Eine Arbeiterfrau, Vizepräparator Andrea Quirbach

Oberpräparator, Maria, Kamerad Jele Brückner

Präparator, Herr Amtsgerichtsrat, Der Oberinspektor Marcus Mislin

Der Baron mit dem Trauerflor,

Joachim, der tollkühne Lebensretter Felix Mühlen

Bläser des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums (Leitung Hannelore Swartman)

Solotrompete: Marc Kienle/Frank Wellert

09. Februar 2014

14. Februar 2014

21. Februar 2014

08. März 2014

11. März 2014

18. März 2014

30. März 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche