Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Berlin spielt wieder! bis 12.9.2020 auf der Open O BühneGlobe Berlin spielt wieder! bis 12.9.2020 auf der Open O BühneGlobe Berlin spielt...

Globe Berlin spielt wieder! bis 12.9.2020 auf der Open O Bühne

Shakespeares „Der Sturm“ ab 23. Juli 2020

Das Globe Berlin eröffnete am 18. Juni 2020 eine zweite Prolog-Saison mit dem Spielzeitmotto „Hoffnung & Heimat“ auf der tem­porären „Open O Bühne“ in Charlottenburg. Sie startet mit Gast­spielen von The Swingin‘ Hermlins und der Improtheatergruppe Theatersport Berlin. Am 23. Juli 2020 folgt das Globe Ensemble Berlin mit der Premiere von Shakespeares DER STURM in der Regie von Jens Schmidl. Bis September soll das Programm aus Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik gut 50 Freilicht-Aufführun­gen umfassen.

Copyright: Thorsten Wulff, "Der Sturm"

Globe Berlin „inside out“

Bis auch die letzten Voraussetzungen für den Aufbau des Globe Theaters am Standort Sömmeringstraße erfüllt sind, dient eine ringförmige Freilichtbühne aus Bauteilen des zukünftigen Globe Theaters als Corona-gerechte Interimsbühne. Der Innenraum des „Open O“ hat gemäß den aktuellen Hygienevorschriften Platz für ca. 100 Zuschauer. Das Bühnengeschehen findet rundum statt – das Prinzip des Globe Theaters ist gewissermaßen auf links gezogen.

DER STURM: Wie Naturgewalt menschlicher Hybris begegnet

Shakespeares Spätwerk erzählt von Prospero, dem rechtmäßi­gen Herzog von Mailand, der durch seinen Bruder gestürzt und mit seiner Tochter auf offener See ausgesetzt wird, sich jedoch auf eine abgelegene Insel retten kann. Mithilfe eines Sturms ver­sammelt er Jahre später seine Widersacher auf dieser Insel und ein Kampf um Hoheitsanspruch und Vergeltung entbrennt. „Der Sturm“ vereint frappierend aktuell die drängenden Themen dieser Tage: Machtgier, Manipulation und Regierungsverantwortung. Die Coronakrise zeigt, wie verwundbar die Menschheit und wie untrennbar sie mit der Natur verbunden ist. Die Epoche, die ihren Sieg über die Natur propagierte und Gewinnmaximierung zum Gott erhob, muss ihren Bankrott erklären. Moralische Werte, Solidarität und Gemeinschaft haben Konjunktur. Durch die spezi­elle Bühnensituation ist der Zuschauer von Spiel, Musik und Tanz umgeben und damit aktiver Teil der Theatergemeinschaft.

Mit: Anselm Lipgens (Prospero), Benjamin Krüger (Ferdinand, Sebastian), Nadja Schimonsky (Miranda, Adrian), Peter Beck (Alonso, Stefano), Saskia von Winterfeld (Gonzalo, Caliban), Uwe Neumann (Antonio, Trinculo), Wiebke Acton (Ariel)
Regie: Jens Schmidl /
Musik: Bernd Medek /
Bühne: Thomas Lorenz-Herting /
Kostüme: Katharina Piriwe /
Dramaturgie: Josephine Tietze / Grafik + Fotos: Elitza Nanova /
Übersetzung + Produktion: Christian Leonard
Aufführungen: 23. Juli 2020 (Premiere), donnerstags bis samstags vom 23.7.- 15.8. und vom 10.9. - 12.9.2020, jeweils 19:30 Uhr. Einlass 19:00 Uhr, die Kasse öffnet um 18:00 Uhr. Tickets ab 15 Euro unter www.globe.berlin

Gastspiele: Spontantheater und Weltmusik

In der proben- bzw. spielfreien Zeit überlässt das Globe Berlin die Bühne zwei Gastgruppen, die einen hohen qualitativen Anspruch mit einfachen Mitteln und Publikumsnähe verbinden und schon lange fester Bestandteil der Berliner Kulturszene sind. Ab Freitag, 19. Juni spielt das Impro-Ensemble Theatersport Berlin, das vor genau 25 Jahren (!) die wohl ursprünglichste Form des Theaters nach Berlin brachte und hier erfolgreich etablierte. Es kultiviert seitdem immer montags die Wettbewerbsform des Stegreif­theaters, bei der zwei Teams gegeneinander antreten und auf Publikumszuruf agieren. Ihr interaktives, unmittelbares Spiel produziert ein erstaunliches Erlebnis jenseits von Comedy und Klamauk mit geringsten Mitteln, phantasiefördernd und mitreißend.  

Der Swing war die Musik der Großen Depression in den 30er Jah­ren. Verzweifelte Menschen hörten sie, weil sie Hoffnung gab. Und so beschlossen Andrej Hermlin und seine Musikerkollegen, während des Corona-Shutdowns jeden Abend um 19 Uhr für eine halbe Stunde ein Live-Konzert aus seinem Haus zu streamen. In wechselnden kleinen Besetzungen, mit Freunden, mit Musikern, die Benny Goodman lieben, oder Basie, oder Miller, oder Lunceford. Jetzt endlich dürfen The Swingin‘ Hermlins wieder live vor und für Publikum musizieren und setzen die Konzerte Open Air im Globe Berlin fort. Die erste halbe Stunde wird weiterhin gestreamt.

Alle Infos: www.globe.berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche