Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gala-Programm des Staatsballetts Berlin im Stream: FROM BERLIN WITH LOVE Gala-Programm des Staatsballetts Berlin im Stream: FROM BERLIN WITH LOVE Gala-Programm des...

Gala-Programm des Staatsballetts Berlin im Stream: FROM BERLIN WITH LOVE

ab 3. Juli 2020, 19:00 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Compagnie unter www.youtube.com/staatsballettbln

Am 3. Juli 2020 streamt das Staatsballett Berlin eine digitale Gala als Vorgeschmack auf den Saisonbeginn im August und September 2020. Während die Berliner Bühnen noch geschlossen sind, bietet das Staatsballett Berlin seinen Zuschauern ab 3. Juli 2020 ein digitales Gala-Programm an. Aurora Dickie, Iana Salenko und Polina Semionova sowie Daniil Simkin, Dinu Tamazlacaru und Marian Walter geben damit einen Ausblick auf die Programme im August und September 2020.

Copyright: Staatsballett Berlin

Teilweise begleitet werden sie dabei von Donald Runnicles, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, und Alina Pronina am Klavier sowie Elisabeth Heise-Glass an der Violine.

Neben Soli und Pas de deux aus den Repertoire-Werken SCHWANENSEE und JEWELS werden auch Choreographien von Mauro Bigonzetti und Mauro de Candia interpretiert, die teilweise in den Gala-Programmen FROM BERLIN WITH LOVE I+II in der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden im August und September 2020 zu sehen sein werden. Als Vorgeschmack auf die erste Neuproduktion des Staatsballetts, LAB_WORKS COVID_19 mit Choreographien von Tänzern der Compagnie, zeigt Ross Martinson ein von ihm entwickeltes Solo, Ksenia Ovsyanick und Johnny McMillan präsentieren eine Improvisation.

Die Filmaufnahmen aus der Deutschen Oper Berlin zeigen dabei einen Perspektivwechsel: hinter den Tänzern, die auf der Bühne agieren, erstreckt sich der imposante Zuschauerraum mit leerem Parkett und Rängen, so dass nicht nur die Schönheit der Choreographie, sondern auch das Fehlen der Zuschauer schmerzlich deutlich wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche