Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Go West - Theater aus Flandern und den Niederlanden im Oldenburgischen StaatstheaterGo West - Theater aus Flandern und den Niederlanden im Oldenburgischen...Go West - Theater aus...

Go West - Theater aus Flandern und den Niederlanden im Oldenburgischen Staatstheater

Copyright: Peter Engel

25. bis 28. Februar 2010

Zum zweiten Mal veranstaltet das Oldenburgische Staatstheater das Festival mit Theater aus Flandern und den Niederlanden. Nicht nur die geografische Nähe zu den Niederlanden macht Lust, sich während dieser Zeit konzentrierter mit dem Geschehen in den beiden sehr innovativen Theaterländern zu beschäftigen: schon im normalen Spielbetrieb des Staatstheaters ist der intensive Austausch mit den Nachbarländern fest verankert, die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Jeugdtheater Sonnevanck aus Enschede, die Koproduktion Kraut und Käse mit dem NNT Groningen und die in dieser Spielzeit begonnene Partnerschaft mit der Kopergietery Gent zeugen davon.

Go West 2010 legt den Fokus darauf, die große Vielfalt des Theatergeschehens in Flandern und den Niederlanden zu zeigen. Die künstlerische Spannbreite reicht von der Lecture-Performance (In Praise of Speculation) bis hin zum Bildertheater (Snuff). Dem niederländischen Trend des ›Ervaringtheaters‹ spüren wir mit zwei Produktionen nach: Ilay den Boer lädt das Publikum ein, mit ihm noch einmal sein Bar Mitswa-Fest zu erleben, und Marien Jongewaard kommt als der Stalker ins private Wohnzimmer. Ein besonderer Schwerpunkt liegt außerdem auf unserer Zusammenarbeit mit der Kopergietery in Gent: Nach dem sehr erfolgreichen Gastspiel von Panama beim letzten Go West-Festival kommen sie dieses Mal gleich mit zwei Produktionen nach Oldenburg: Unfold (zusammen mit Kabinet K) und Rennen. Zusätzlich werden die Theaterdozenten der Kopergietery mit den Jugendlichen der Jugendclubs des Staatstheaters in einem Workshop arbeiten.

Außerdem werden auch in diesem Jahr wieder Dramatiker aus den beiden Ländern vorgestellt, die in Deutschland – noch – nicht so bekannt sind: Gleich zwei deutschsprachige Erstaufführungen eröffnen das Festival – Condor unlimited von Pieter De Buysser und Strandgut von Rob de Graaf. Und schließlich werden bei Kopf an Kopf am Sonntagnachmittag acht Autoren dem Publikum Rede und Antwort stehen.

Im Juni 2009 erschien in der Reihe »Recherche« der Fachzeitschrift Theater der Zeit ein Buch zu Go West, das unter anderem Auszüge der 2008 präsentierten Texte enthält, Diskussionen des letzten Festivals widerspiegelt und einen Ausblick auf einige der Theatermacher gibt, die 2010 zu Gast sein werden. (www.theaterderzeit.de/book/show/280)

Informationen zum Festivalprogramm www.theaterderzeit.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche