Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes „Faust I + II“ am Schauspiel EssenGoethes „Faust I + II“ am Schauspiel EssenGoethes „Faust I + II“...

Goethes „Faust I + II“ am Schauspiel Essen

Premiere 2. März 2013, 19:00 Uhr, im Grillo-Theater. -----

Höher, schneller, weiter! So lässt sich das Leben des Mannes zusammenfassen, der zu den berühmtesten Figuren der deutschen Bühnenliteratur zählt: Faust. Er, der Prototyp des „Global Player“, verbietet sich den Stillstand, Innehalten liegt ihm nicht.

Nicht im Streben nach absolutem Wissen, nicht in der Liebe. Atemlos hetzt Faust an der Seite Mephistos, seines teuflischen Alter Egos, durch die Welt und erfindet sich ständig neu. Welche Stationen er dabei durchläuft und wohin ihn das führt, zeigt das Schauspiel Essen in seiner Neuinszenierung von Johann Wolfgang von Goethes „Faust I + II“. Ein Theaterabend, der den ersten und zweiten Teil der Tragödie miteinander verbindet.

 

Nachdem das „Projekt Gretchen” furios gescheitert ist, macht er unaufhaltsam weiter, denn Faust ist ein Meister des Vergessens. Ein neuer Selbstentwurf muss her: Am Hofe des Kaisers macht er nun Karriere, revolutioniert das Finanzwesen, avanciert zum Shootingstar der Politik. Sogar den Krieg kann Faust mithilfe Mephistos für den Kaiser entscheiden und erhält zum Dank ein Stück Land: Hier will er seine Utopie einer neuen, freien Gesellschaft verwirklichen. Doch sein Reich hat Faust der Natur abgekämpft, die dort lebenden Menschen versklaven oder töten lassen. Zufrieden oder gar glücklich macht ihn das nicht. Weder Mangel noch Not noch Schuld können ihm etwas anhaben, doch sein ganzer unermesslicher Reichtum schützt ihn nicht vor der Sorge, die ihn schließlich erblinden lässt. Derweil beginnen um ihn herum die Geschöpfe des Teufels sein Grab zu schaufeln und Mephisto fordert seinen Lohn …

 

Regie führt Christoph Roos, der am Schauspiel Essen bereits Thomas Manns „Buddenbrooks“ und Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“ in Szene gesetzt hat.

Bühne: Peter Scior,

Kostüme: Sonja Albartus,

Musik: Markus Maria Jansen,

Dramaturgie: Vera Ring.

 

Es spielen: Jan Pröhl (Faust), Stefan Diekmann (Mephisto), Laura Kiehne (Margarete) sowie Andreas Maier, Tobias Roth, Thiemo Schwarz und Sven Seeburg.

 

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑