Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes TORQUATO TASSO im Theater DortmundGoethes TORQUATO TASSO im Theater DortmundGoethes TORQUATO TASSO...

Goethes TORQUATO TASSO im Theater Dortmund

PREMIERE: 23. November 2007, Studio 20.00 Uhr

Am Hof des Herzogs von Ferrara gilt Tasso als der Stern am Dichterhimmel: Der junge Mann überreicht sein neuestes Werk dem adeligen Gönner, man dankt es ihm mit Kost, Logis und großen Worten.

Doch in die Ehrung platzt sein größter Konkurrent: Antonio Montecatino, Staatssekretär. Dem kalkulierenden Verstandesmenschen gilt der kreative Geist nur wenig – gegenüber dem kühlen Kopf.

Aus dem Wortgefecht wird ein Degenduell. Während der Hof die Auseinandersetzung als den Irrweg einer sensiblen Künstlernatur verdrängt, wächst sich die fatale Mischung aus Verehrung und Verachtung, die er durch seine Gönner erfährt, für Tasso zur existentiellen Bedrohung aus. Die Liebe zu Leonore stürzt den Dichter in weitere Verwirrung. Die Prinzessin ist fasziniert von Tassos poetischer Kraft – und abgeschreckt von seiner Unberechenbarkeit. Ein großer, aber gefährlicher Geist?

Aufstieg und Niedergang des italienischen Barockdichters Torquato Tasso waren für Goethe Ausgangspunkte für eine poetische Reflexion über das Verhältnis des Künstlers zur Gesellschaft und den Mächtigen, die ihn finanzieren aber oftmals nicht verstehen. Sein historisches Vorbild verbrachte mehrere Jahre in einem Hospital für Geisteskranke.

Regie: Sybille Fabian

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche