Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Goldfisch-Variationen", Tanzstück von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Goldfisch-Variationen", Tanzstück von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Goldfisch-Variationen",...

"Goldfisch-Variationen", Tanzstück von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau

Premiere Freitag, den 5. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus. -----

Ein Kaleidoskop voller wundersamer Situationen, die von unterschiedlichste Menschen mit individuellen Rhythmen und Bewegungskonzepten durchlebt werden. Das versprechen die Goldfisch-Variationen, das neue Tanzstück von Ballettdirektorin Annett Göhre.

1741 erschien Johann Sebastian Bachs Clavier Übung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Veränderungen, heute besser bekannt als die Goldberg-Variationen. Dieses Meisterwerk der barocken Variationskunst wurde zum Ansporn und zur Inspirationsquelle zahlreicher Künstler. So auch für den renommierten und mehrfach mit einem ECHO-Preis ausgezeichneten US-amerikanischen Komponisten und Pianisten Uri Caine. Seine 70 Goldberg-Variationen reichen von Klassik bis Latinomusik, von Jazz bis zu Techno. Sie übersetzen den „sanften und etwas munteren Charakter“ von Bachs Werk ins Heutige und „bereiten Vergnügen, dass [der Zuhörer] dadurch in seinen schlaflosen Nächten ein wenig aufgeheitert werden konnte“.

 

Annett Göhre verwandelt Uri Caines Goldberg-Variationen in eine Bewegungssprache, die von Musikalitat und Lebensfreude geprägt ist. Sie erzählt mit großem Witz von den Varianten der Charakteristika der Tänzerinnen und Tänzer, der Vielseitigkeit menschlicher Beziehungen und den Absurditäten, die das Leben schreibt.

 

Musik der Goldberg-Variationen in der Bearbeitung von Uri Caine

 

ab 12 Jahren

 

Choreografie/Inszenierung Annett Göhre

Bühne/Kostüme Miriam Braunstein

Dramaturgie Sophie Walz

Pianist Paul Child

 

Mit

Louisa Poletti

Flávia Samper a. G.

Nicole Stroh

Ekaterina Tumanova

Elena Tumanova

Esteban A. Barrias Garrido

Gauthier Dedieu a. G.

Keigo Nozaki

Federico Politano

Vincenzo Vitanza

 

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

05.02.2016 ¬ 19:30 Uhr PA + FVK Premiere [» Online-Karten]

07.02.2016 ¬ 18:00 Uhr G7 + FVK [» Online-Karten]

26.02.2016 ¬ 19:30 Uhr G4 + FVK [» Online-Karten]

27.02.2016 ¬ 19:30 Uhr G5 + FVK [» Online-Karten]

14.04.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK Alle Karten zum ½ Preis Schnäppchentag [» Online-Karten]

22.04.2016 ¬ 19:30 Uhr G8 + FVK [» Online-Karten]

24.04.2016 ¬ 15:00 Uhr G6 + FVK [» Online-Karten]

14.05.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK [» Online-Karten]

27.05.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK [» Online-Karten]

02.06.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK [» Online-Karten]

 

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑