Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Goldfisch-Variationen", Tanzstück von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Goldfisch-Variationen", Tanzstück von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Goldfisch-Variationen",...

"Goldfisch-Variationen", Tanzstück von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau

Premiere Freitag, den 5. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus. -----

Ein Kaleidoskop voller wundersamer Situationen, die von unterschiedlichste Menschen mit individuellen Rhythmen und Bewegungskonzepten durchlebt werden. Das versprechen die Goldfisch-Variationen, das neue Tanzstück von Ballettdirektorin Annett Göhre.

1741 erschien Johann Sebastian Bachs Clavier Übung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Veränderungen, heute besser bekannt als die Goldberg-Variationen. Dieses Meisterwerk der barocken Variationskunst wurde zum Ansporn und zur Inspirationsquelle zahlreicher Künstler. So auch für den renommierten und mehrfach mit einem ECHO-Preis ausgezeichneten US-amerikanischen Komponisten und Pianisten Uri Caine. Seine 70 Goldberg-Variationen reichen von Klassik bis Latinomusik, von Jazz bis zu Techno. Sie übersetzen den „sanften und etwas munteren Charakter“ von Bachs Werk ins Heutige und „bereiten Vergnügen, dass [der Zuhörer] dadurch in seinen schlaflosen Nächten ein wenig aufgeheitert werden konnte“.

Annett Göhre verwandelt Uri Caines Goldberg-Variationen in eine Bewegungssprache, die von Musikalitat und Lebensfreude geprägt ist. Sie erzählt mit großem Witz von den Varianten der Charakteristika der Tänzerinnen und Tänzer, der Vielseitigkeit menschlicher Beziehungen und den Absurditäten, die das Leben schreibt.

Musik der Goldberg-Variationen in der Bearbeitung von Uri Caine

ab 12 Jahren

Choreografie/Inszenierung Annett Göhre

Bühne/Kostüme Miriam Braunstein

Dramaturgie Sophie Walz

Pianist Paul Child

Mit

Louisa Poletti

Flávia Samper a. G.

Nicole Stroh

Ekaterina Tumanova

Elena Tumanova

Esteban A. Barrias Garrido

Gauthier Dedieu a. G.

Keigo Nozaki

Federico Politano

Vincenzo Vitanza

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

05.02.2016 ¬ 19:30 Uhr PA + FVK Premiere [» Online-Karten]

07.02.2016 ¬ 18:00 Uhr G7 + FVK [» Online-Karten]

26.02.2016 ¬ 19:30 Uhr G4 + FVK [» Online-Karten]

27.02.2016 ¬ 19:30 Uhr G5 + FVK [» Online-Karten]

14.04.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK Alle Karten zum ½ Preis Schnäppchentag [» Online-Karten]

22.04.2016 ¬ 19:30 Uhr G8 + FVK [» Online-Karten]

24.04.2016 ¬ 15:00 Uhr G6 + FVK [» Online-Karten]

14.05.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK [» Online-Karten]

27.05.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK [» Online-Karten]

02.06.2016 ¬ 19:30 Uhr FVK [» Online-Karten]

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche