Zwölf ‹Kavaliere› – aus der Welt gefallene Lebenskünstler und Gescheiterte
– beherbergt die Majorin Samzelius in einem Seitenflügel auf ihrem Gut Ekeby. Die Mäzenin bietet den Bohemiens ein sorgenfreies Leben. Gösta Berling, ein
begnadeter Phantast, schwankend zwischen Zerknirschung und Grandiosität, wird zum Wortführer der Gruppe, die sich abseits jedes Nützlichkeitsdenkens ihren Projekten hingibt, bis das Gleichgewicht auf Ekeby aus den Fugen gerät.
Mit dem Roman als szenischer Folie durchbricht die Inszenierung die Konventionen eines traditionellen Theaterabends. Schauspieler, Musiker und bildende Künstler übersetzen den Text assoziativ in eine szenische Reflektion über das Selbstverständnis des Künstlers zwischen Kreativität und Zerstörungslust, zwischen Revolte gegen herrschende Normen und Anpassung an die Erwartungen einer bürgerlichen Gesellschaft. Die Zuschauer werden dabei auf eine Reise durch die Räume des Theaters mitgenommen, die das Haus in einem neuen Licht erscheinen
Leitung: Anders Paulin
Bühne und Kostüme: Peter Schubert
Dramaturgie: Karl Baratta/Peter-Jakob Kelting
Mit: Luigi Archetti, Andrea Bettini, Martin Engler, Renate Jett, Steve Karier, Guido Lamprecht, Isabelle Menke, Anders Mossling, Florian Müller-Morungen, Linda Olsansky und Bo Wiget.
Premiere B am 19.2.2007, 20.00 Uhr – Grosse Bühne
Weitere Termine: Mi 21. / Fr 23., jeweils um 20 Uhr
Matinée am Sonntag, 4.2.2007, um 11.00 Uhr im Klosterberg 6