Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gösta Berling – Come home justified im Theater BaselGösta Berling – Come home justified im Theater BaselGösta Berling – Come...

Gösta Berling – Come home justified im Theater Basel

Premiere am 15.2.2007, 20.00 Uhr – Grosse Bühne.

Ein Ensembleprojekt frei nach Motiven des Romans «Gösta Berling» von Selma Lagerlöf.

Der schwedische Regisseur Anders Paulin unternimmt mit dem Schauspiel-

Ensemble eine Exkursion in die Randbereiche des Theaters. Ausgangspunkt ist der Roman «Gösta Berling» der schwedischen Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf.

Zwölf ‹Kavaliere› – aus der Welt gefallene Lebenskünstler und Gescheiterte
– beherbergt die Majorin Samzelius in einem Seitenflügel auf ihrem Gut Ekeby. Die Mäzenin bietet den Bohemiens ein sorgenfreies Leben. Gösta Berling, ein
begnadeter Phantast, schwankend zwischen Zerknirschung und Grandiosität, wird zum Wortführer der Gruppe, die sich abseits jedes Nützlichkeitsdenkens ihren Projekten hingibt, bis das Gleichgewicht auf Ekeby aus den Fugen gerät.

Mit dem Roman als szenischer Folie durchbricht die Inszenierung die Konventionen eines traditionellen Theaterabends. Schauspieler, Musiker und bildende Künstler übersetzen den Text assoziativ in eine szenische Reflektion über das Selbstverständnis des Künstlers zwischen Kreativität und Zerstörungslust, zwischen Revolte gegen herrschende Normen und Anpassung an die Erwartungen einer bürgerlichen Gesellschaft. Die Zuschauer werden dabei auf eine Reise durch die Räume des Theaters mitgenommen, die das Haus in einem neuen Licht erscheinen

Leitung:  Anders Paulin
Bühne und Kostüme: Peter Schubert
Dramaturgie: Karl Baratta/Peter-Jakob Kelting

Mit: Luigi Archetti, Andrea Bettini, Martin Engler, Renate Jett, Steve Karier, Guido Lamprecht, Isabelle Menke, Anders Mossling, Florian Müller-Morungen, Linda Olsansky und Bo Wiget.

Premiere B am 19.2.2007, 20.00 Uhr – Grosse Bühne
Weitere Termine: Mi 21. / Fr 23., jeweils um 20 Uhr
Matinée am Sonntag, 4.2.2007, um 11.00 Uhr im Klosterberg 6

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche