Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GÖTTERDÄMMERUNG - Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner an der Oper FrankfurtGÖTTERDÄMMERUNG - Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"...GÖTTERDÄMMERUNG -...

GÖTTERDÄMMERUNG - Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner an der Oper Frankfurt

Premiere Sonntag, 29. Januar 2012, um 17.00 Uhr im Opernhaus. -----

SEBASTIAN WEIGLE UND VERA NEMIROVA SCHLIESSEN IHREN RING AN DER OPER FRANKFURT

Nachdem sie sich ihre Liebe gestanden haben, verlässt der tatendurstige Siegfried den Walkürenfelsen, nicht ohne vorher Brünnhilde den Ring als Liebespfand zu überlassen. Am Hof der Gibichungen trifft er auf die Geschwister Gunther und Gutrune sowie deren Halbbruder Hagen, Alberichs Sohn. Dieser will, vorgeblich um das Geschlecht der Gibichungen zu stärken, Siegfried mit Gutrune und Gunther mit Brünnhilde vermählen. Tatsächlich jedoch versucht er im Auftrag seines Vaters, den Ring und damit die Macht an sich zu bringen. Er reicht Siegfried einen Zaubertrank, nach dessen Genuss dieser Brünnhilde vergisst und sich in Gutrune verliebt. Mit Hilfe des Tarnhelms entwindet Siegfried schließlich der Wotanstochter in Gestalt Gunthers den Ring, so dass sie sich dem Gibichungen ergeben muss.

Doch Brünnhilde durchschaut den Betrug und beteiligt sich aus Rache an den Plänen zur Beseitigung Siegfrieds, indem sie Hagen das Geheimnis von dessen Verwundbarkeit enthüllt. Nach Siegfrieds Ermordung wird Gunther im Streit um den Ring von Hagen erschlagen. Brünnhilde bemächtigt sich des Reifs und lässt sich mit ihrem Pferd Grane auf dem lodernden Scheiterhaufen, wo Siegfrieds Leichnam aufgebahrt ist, verbrennen. Der Rhein überflutet die Brandstätte, so dass die Rheintöchter in Besitz des Ringes gelangen. Hagen wird von ihnen in die Tiefe gezogen, während Walhall in Flammen aufgeht.

Die handelnden Personen und ihre Darsteller sind bereits mehrheitlich aus den vorangegangenen Teilen des Rings bekannt. Neu auf der Besetzungsliste ist Ensemblemitglied Johannes Martin Kränzle (Gunther). Der Bariton wurde erst kürzlich von den Kritikern des Fachmagazins Opernwelt zum „Sänger des Jahres“ gewählt. Der amerikanische Bassist Gregory Frank (Hagen) gehörte bis 2009 zum Ensemble der Oper Frankfurt und kehrt nun zum ersten Mal als Gast zurück an den Main. Ensemblemitglied Claudia Mahnke (Waltraute / 2. Norn) verkörperte kürzlich anlässlich der Ruhrtriennale Brangäne in Wagners Tristan und Isolde in der Jahrhunderthalle Bochum unter Kirill Petrenko. Anja Fidelia Ulrich (Gutrune) war in der Frankfurter Walküre bereits als Gerhilde besetzt, Meredith Arwady (1. Norn) sang Erda in Rheingold und Siegfried. Die Amerikanerin Angel Blue (3. Norn) gastiert nach Auftritten u.a. am Theater an der Wien in Brittens The Rape of Lucretia erstmals an der Oper Frankfurt.

Generalmusikdirektor Sebastian Weigle und Regisseurin Vera Nemirova schließen mit der Götterdämmerung ihren Frankfurter Ring, dessen ersten drei Abenden großer Erfolg bei Publikum und Kritik beschieden war. So konnte man in einem im November 2011 gesendeten Radiobericht hören: „Der Frankfurter Ring stellt sich auch mit seinem dritten Teil Siegfried in die Tradition besten Geschichtenerzählens. Hier wird die Ring-Geschichte weder transformiert noch aktualisiert. Hier wird modernes Storytelling propagiert: rätselhaft, lebendig, konstruiert und darum ein sehr sinnliches und intellektuelles Spiel.“ Ein weiterer Rezensent meinte gar: „Dieser Ring setzt Maßstäbe, an denen Bayreuth 2013 zu messen sein wird. Die Intensität des Beifalls lässt das ahnen.“

GÖTTERDÄMMERUNG

Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner

Text vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Sebastian Weigle Licht: Olaf Winter

Inszenierung: Vera Nemirova Dramaturgie: Malte Krasting

Bühnenbild: Jens Kilian Video: Bibi Abel

Kostüme: Ingeborg Bernerth Chor: Matthias Köhler

Siegfried: Lance Ryan

1. Norn: Meredith Arwady

Gunther. Johannes Martin Kränzle

2. Norn: Claudia Mahnke

Alberich: Jochen Schmeckenbecher

3. Norn: Angel Blue

Hagen: Gregory Frank

Woglinde: Britta Stallmeister

Brünnhilde: Susan Bullock

Wellgunde: Jenny Carlstedt

Gutrune: Anja Fidelia Ulrich

Flosshilde: Katharina Magiera

Waltraute: Claudia Mahnke

Chor und Statisterie der Oper Frankfurt; Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Weitere Vorstellungen: 5., 10., 18., 26. Februar, 3. März 2012

Vorstellungen innerhalb der Zyklen: 17. Juni, 1. Juli 2012

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 17.00 Uhr

Preise: € 13 bis 140 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Karten sind bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche