Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessing: "Emilia Galotti", Theater AugsburgGotthold Ephraim Lessing: "Emilia Galotti", Theater AugsburgGotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessing: "Emilia Galotti", Theater Augsburg

PREMIERE: 11.10.2008, 19:30, Großes Haus

„Weg ist meine Ruhe und alles!" Der Prinz von Guastalla hat sich verliebt - in Emilia Galotti. Seiner Liebe zur Gräfin Orsina ist er überdrüssig. Er bittet seinen Kammerherrn Marinelli, Emilias bevorstehende Hochzeit mit dem Grafen Appiani zu vereiteln.

Da es Marinelli nicht gelingt, den Grafen Appiani aufzuhalten, lässt er das Paar auf dem Weg zur Trauung überfallen. Appiani wird versehentlich erschossen. Unter dem Vorwand, sie zu schützen, wird Emilia ins nahegelegene Lustschloss des Prinzen gebracht. Ihre Mutter Claudia ahnt die wahren Zusammenhänge; auch die vom Prinzen abgewiesene Orsina durchschaut das Spiel und entdeckt es Emilias hinzueilendem Vater Odoardo.

In der immer rasanter sich zuspitzenden Handlung verstricken sich die Figuren in ein Labyrinth, das sie auf fatale Weise mit dem eigenen Begehren konfrontiert. So auch Emilia. Im Jahr 1772 zeigt der Aufklärer Lessing in seinem „großen Exempel der dramatischen Algebra" (so Friedrich Schlegel) eine züchtige Bürgerstochter, die sehr wohl weiß: „Ich habe Blut, mein Vater, so jugendliches, so warmes Blut als eine. Auch meine Sinne sind Sinne." In diesem Wissen um ihre Verführbarkeit liegt Emilias Modernität wie auch ihre Tragik.

Jan Philipp Gloger inszenierte am Theater Augsburg bereits Goethes Clavigo und arbeitet außerdem am Schauspiel Essen und am Bayerischen Staatsschauspiel in München.

Inszenierung: Jan Philipp Gloger

Bühnenbild: Bettina Kraus, B.

Kostüme: Karin Jud

Dramaturgie: Geeske Otten

Emilia Galotti: Karoline Reinke

Odoardo Galotti: Klaus Müller

Claudia Galotti: Ute Fiedler

Hettore Gonzaga: André Willmund

Marinelli: Michael Stange

Conti: Philipp von Mirbach

Graf Appiani: Gustav Koenigs

Gräfin Orsina: Franziska Arndt

Weitere Termine:

Sa 11.10.08 · Di 14.10.08 · Fr 17.10.08 · Do 23.10.08 · Sa 01.11.08 · Mi 05.11.08 · Fr 14.11.08 · So 14.12.08 · Sa 20.12.08 · Di 23.12.08 · Fr 02.01.09 · So 04.01.09 · Fr 09.01.09 · Do 22.01.09

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche