Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING - MINNA VON BARNHELM - SCHAUSPIELHAUS GRAZ GOTTHOLD EPHRAIM LESSING - MINNA VON BARNHELM - SCHAUSPIELHAUS GRAZ GOTTHOLD EPHRAIM LESSING...

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING - MINNA VON BARNHELM - SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere am 22. Oktober 2011 um 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Major von Tellheim ist am Ende. Gegen ihn, der als Soldat und moralische Person höchste Anerkennung genossen hat, läuft ein Verfahren wegen Unterschlagung; er ist kriegsverletzt und völlig mittellos.

Deshalb hat er den Kontakt zu seiner reichen Verlobten Minna von Barnhelm abgebrochen. Die macht sich auf und reist, nur in Begleitung ihrer Kammerzofe und Freundin Franziska, durch das kriegsverwüstete Land, um Tellheim zu finden. In einem heruntergekommenen Wirtshaus treffen sie zufällig aufeinander: Der Mann, der sich in seinem Unglück vergraben hat und die Frau, die ihn mit aller Liebe zurückgewinnen will. Sie liefern sich einen Kampf um Werte, streiten über Glück, Ehre, Gleichheit der Geschlechter. Minna versucht, Tellheims bitteres Selbstbild als „Bettler und Krüppel“ zu entdramatisieren: Das Verfahren sei nicht entschieden, sein Leumund gut und so ein Schuss in den Arm keine schlimme Behinderung – vergebens. Als die Argumente versagen, beginnt sie ein Spiel, um ihren unglücklichen Geliebten zu kurieren. Es ist ein Spiel der Intrigen, bei dem sie alles gewinnen oder verlieren kann.

Der große Menschenfreund Lessing schrieb seine berühmte Komödie 1763 unmittelbar nach dem Friedensschluss zwischen Preußen und Österreich, der den Siebenjährigen Krieg beendete. Ohne eigentlichen Gewinner hatt e dieser Europa großräumig und auf Jahre hinaus verwüstet.

Vor diesem Hintergrund erzählt Lessing seine Geschichte vom Sieg der Intelligenz über die vermeintlich gültigen Vorstellungen von Ehre, Pflicht und Männlichkeit. Als wirksamste Waffen gegen die selbstverschuldete Unmündigkeit erweisen sich dabei: das Spiel – und der Humor.

Gotthold Ephraim Lessing (1729 – 1781) wurde mit seinen dichterischen und theoretischen Werken zum herausragenden Vertreter der Aufklärung. Pointiert und leidenschaftlich verarbeitete er als erster deutscher Dramatiker aktuelle Themen seiner Zeit in Lust- und Trauerspielen.

Inszenierung Elmar Goerden

Bühne Silvia Merlo, Ulf Stengl

Kostüme Lydia Kirchleitner

Dramaturgie Regina Guhl

Mit Verena Lercher (Minna von Barnhelm), Jan Thümer (Major von Tellheim), Sophie Hottinger (Franziska, Minnas Mädchen), Leon Ullrich (Paul Werner, gewesener Wachtmeister des Majors), Gerhard Balluch (Graf von Bruchsall; Wirt; Riccaut de la Marlinière), Stefan Suske (Just, Bedienter des Majors)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche