Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in ChemnitzGotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in ChemnitzGotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in Chemnitz

Premiere am 19. Januar 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ende des 12. Jahrhunderts, in Palästina tobt ein Kampf der Kulturen. Dem Juden Nathan wird bei einem von Christen veranstalteten Massaker die gesamte Familie ermordet.

Seine ganze Liebe gilt nun einem Waisenkind, das ihm kurz nach dieser Katastrophe anvertraut wurde. Dieses Mädchen hat ihn damals mit Gott und dem Leben wieder versöhnt. Nun ist es erwachsen. Als bei einem Hausbrand ein Tempelherr Nathans Tochter rettet, kommen nicht nur die Gefühle der jungen Leute ins Spiel, sondern es beginnt eine ganze Reihe ungewöhnlicher Begegnungen von Christen, Juden, Muslimen im Belagerungszustand, unter den Damoklesschwertern von Kreuzzug und Dschihad.

Der große sächsische Dichter, Aufklärer und Polemiker Gotthold Ephraim Lessing hat kein Thesenstück geschrieben, keine Parabel über die Menschlichkeit in finsteren Zeiten, sondern ein vielschichtiges, widersprüchliches Theaterstück, das von Menschen erzählt, ihren Irrtümern und Fehlern, die zu machen sie nicht vermeiden können.

Regie: Roland May

Musik: Chris Weinheimer

Bühne und Kostüme: Oliver Kostecka

mit: Ivan Gallardo (Sultan Saladin), Melina von Gagern (Sittah), Michael Pempelforth (Nathan), Maike Jebens (Recha), Anke Fleuter (Daja), Stefan Wancura (Junger Tempelherr), Tobias D. Weber (Derwisch), Alexander Hetterle (Patriarch von Jerusalem), Michael-Paul Milow (Klosterbruder)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche