Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRÄFIN MARIZA in der Volksoper WienGRÄFIN MARIZA in der Volksoper WienGRÄFIN MARIZA in der...

GRÄFIN MARIZA in der Volksoper Wien

Operette von Emmerich Kálmán,

Premiere Sonntag, 17. Dezember 2006, 19.00 Uhr.

1924 am Theater an der Wien uraufgeführt, wurde "Gräfin Mariza" ein Jahr später schon an die Volksoper uebernommen und hier bislang in vier verschiedenen Inszenierungen gezeigt.

 

In der Nachkriegszeit stand diese beliebte Operette nicht weniger als 282 Mal auf dem Spielplan der Volksoper."Graefin Mariza", die oesterreichische Operette mit ungarischem Esprit und Kálmáns zweites Hauptwerk nach der "Csárdásfuerstin", liegt beim Operettenregie-Spezialisten und Direktor des Budapester Operettentheaters Miklós-Gábor Kerényi in bewaehrten Haenden. Andreas Schüller, zuletzt am Pult bei "Die Hochzeit des Figaro", wird erstmals eine Premiere an der Volksoper Wien dirigieren.  

 

Musikalische Leitung: Andreas Schüller
Inszenierung: Miklós-Gábor KerényiBühne und Kostüme: Claudia KoflerChoreographie: Jeno Locsei

 

Gräfin Mariza: Tünde Frankó / Ursula PfitznerGraf Tassilo: Matthias Klink/ Mehrzad MontazeriBaron Koloman Zsupan: Marko Kathol / Károly Peller Lisa: Andrea Bogner / Renée SchüttengruberFürstin Bozena: Helga Papouschek / Mirjana IroschPenizek: Gideon Singer / Gernot KrannerManja: Eva Maria Riedl / Elvira SoukopFürst Populescu: Josef Forstner / Sándor NémethTschekko: Walter Jenewein  

Weitere Vorstellungen: 19., 30. Dezember 2006; 3., 8., 15., 18., 24., 28. Januar; 2., 10., 16., 18. Februar; 1., 6., 25. März 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑