Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gras" von Esther Gerritsen, Badisches Staatstheater Karlsruhe "Gras" von Esther Gerritsen, Badisches Staatstheater Karlsruhe "Gras" von Esther...

"Gras" von Esther Gerritsen, Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Sonntag, 25. Januar 2009, 20 Uhr | INSEL

Eine Familie – kleinlauter Vater, dominante Mutter, selbstbewusste Tochter und verstörter Sohn – beim Campingurlaub.

Gespräche drehen sich um Alltäglichkeiten: die Campingnachbarn, Hunde, das Fischen, ein Bibelfreiluftmuseum, Sex, Lieblingsfarben, Kinder. Dazwischen: vermeintliche Alltagsstreitigkeiten. Der Sohn gräbt eine Grube. Niemand weiß wieso. Interessiert auch niemanden. Nur die Schwester, aber die bekommt keine Antwort. Sie kann das verstörte Verhalten ihres Bruders sowieso nicht ertragen, aber immer nimmt die Mutter ihren Sohn in Schutz. So gibt es ständig Streit zwischen Mutter und Tochter. Der harmoniebedürftige Vater versucht zu schlichten und sofort verbünden sich die beiden Frauen gegen ihn: „Wir streiten uns nicht! Wir nennen die Dinge bloß beim Namen!“ Schließlich aber kann die Familie die Sticheleien der Tochter nicht mehr ertragen und sie wird in den Wohnwagen gesperrt.

In knappen, intelligent gesetzten Dialogen lässt die Autorin ihre Figuren aneinander vorbei reden und unfreiwillig komisch familiäres Leben reflektieren. So beschreibt sie seltsam-grotesk und gleichzeitig beängstigend ernst die einem so vertraut erscheinenden Absurditäten des Familienalltags.

Esther Gerritsen wurde 1972 in der Nähe von Nijmwegen geboren. Sie studierte dramatisches Schreiben und literarische Entwicklung an der Hochschule der Künste in Utrecht und schrieb zahlreiche Theaterstücke, insbesondere in enger Zusammenarbeit mit den Theatergruppe Het Syndicaat, der Toneelgroep Amsterdam, Victoria, Gasthuis und Keesen & Co. Für das Stück Gras, das im Jahr 2000 von Het Syndicaat in Amsterdam uraufgeführt wurde, gewann sie den Niederländisch-Deutschen Jugendtheaterpreis Kaas & Kappes und wurde mit dem Charlotte Köhler-Stipendium ausgezeichnet.

Deutsch von Eva Pieper

Für Zuschauer ab 15 Jahren

Inszenierung: Matthias Bauerkamp | Bühne: Lukas Sander | Kostüme: Ursina Zürcher | Musik: Nina Wurman

Mit: Ursula Grossenbacher (Manon, Mutter), Georg Krause (Herman, Vater), Annika Martens (Lisbeth, Tochter), Jonas Riemer (Niek, Sohn)

Weitere Vorstellung: 1.2.09

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche