Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"GRAVITYLove", Tanz|Live-Musik|Performance|Video-Kunst von Kristóf Szabó in Köln"GRAVITYLove", Tanz|Live-Musik|Performance|Video-Kunst von Kristóf Szabó in..."GRAVITYLove",...

"GRAVITYLove", Tanz|Live-Musik|Performance|Video-Kunst von Kristóf Szabó in Köln

Premiere: 29. November 2014, 20:00 Uhr, Barnes Crossing- Freiraum für TanzPerformanceKunst | Industriestr. 170 | 50999 Köln-Rodenkirchen. -----

Der Dichter Yvan Goll, auf seinem Krankenbett der Zersetzung und dem Tod ausgeliefert, nahm in dutzend Gedichten voller surrealer Schönheit von seiner Frau, der Schriftstellerin Claire Goll, Abschied.

Die Witwe befreit sich in dutzenden von Ritualen aus dem Sarg der Erinnerungen. Wir folgen ihrem Totentanz, der sie erlöst und tanzend sich wieder zu freuen beginnt. Eine Metamorphose, körperlich wie seelisch. Ihren Koffer in der Hand nimmt sie Abschied und durchbricht die Mauern des Labyrinths. Die Inszenierung verbindet zeitgenössischen Tanz, Sound-Art (live), Video-Kunst und Performance und formt so eine dichte, bilderreiche Welt. Eine TheaterTanz-Aufführung des F.A.C.E.-Ensembles, inspiriert von den schönsten Gedichten Yvan Golls, eines deutsch-französischen Klassikers der Moderne.

„…Immer wieder spürt man in diesen zärtlichen Gedichten eines Sterbenden die Vorsorge des Mannes, der der Geliebten einen unerschöpflichen Vorrat an Gefühl hinterlassen will.“ (Auszug aus Claire Goll: Vorwort)

Tanz/Performance CATALINA CARRASCO Musik/ Performance JULES DESGOUTTE Animationsfilm/ Videokunst IVÓ KOVÁCS Licht/Technik GARLEF KEßLER Layout DESIGNREVOLTE.DE

Choreografie KRISTÓF SZABÓ & CATALINA CARRASCO Stage, Konzept & Regie KRISTÓF SZABÓ

Weitere Termine: 30. November, 02. Dezember 2014 jeweils 20:00 Uhr

Reservierungen: 02236-963588 |info@barnescrossing.de | kristof-szabo@gmx.de

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln

Diese Produktion wurde zum Teil in den Räumlichkeiten von Barnes Crossing erarbeitet.

Eine Veranstaltung von SPOTNIK – intermediale Künste e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche