Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gretchen 89 ff." von von Lutz Hübner, Theater praesent in Innsbruck"Gretchen 89 ff." von von Lutz Hübner, Theater praesent in Innsbruck"Gretchen 89 ff." von...

"Gretchen 89 ff." von von Lutz Hübner, Theater praesent in Innsbruck

Premiere am 1. Mai 2009, 20 Uhr, artdepot / art2rent in der

Maximilianstraße

 

Die Frage nach dem größten deutschen Bühnewerk lässt sich klar beantworten: Goethes Faust.

Eine Kern- und Schlüsselstelle dieses Textes ist bekanntermaßen Gretchens Auftritt mit dem Schmuckkästchen, welches Faust ihr zuvor geschenkt hat. Der viel gespielte deutsche Bühnenautor Lutz Hübner verwendet diese zentrale Szene der deutschen Literaturgeschichte, um dem Publikum die Situation einer Theaterprobe vor Augen zu führen. In immer neuen Konstellationen treffen Gretchens, Regisseure und anderes Theatervolk aufeinander: Die Diva,

das Tourneepferd, der Regisseur als Freudianer, der Hospitant, die Anfängerin und viele andere.

 

Wenn Theaterleute dieses Stück sehen, blicken sie in ihre eigenen Abgründe. Die Zuschauer aber bekommen Komödie vom Feinsten und die Möglichkeit, die Situationen des mühsamen Theateralltags auf ihr eigenes Leben zu projizieren. Denn nicht nur am Theater geht es um Macht, Rangordnung, Fleiß, Faulheit, Ehrgeiz und das Scheitern.

 

Regie Elke Hartmann

Bühne Alexia Engl

 

Regisseure Olivier Lendl

Gretchen Julia Kronenberg

Gretchen (im Video) Julia Gscnitzer

 

weitere Vorstellungen: 2. / 3. / 9. / 10. und 17. Mai 2009, jeweils 20 Uhr

 

Um Kartenreservierung wird gebeten (beschränkte Sitzplatzanzahl) info@theater-praesent

oder 0650/64 36 0 36.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑