Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grossartiger Abschied und perfekte Landung nach dreijährigerGrossartiger Abschied und perfekte Landung nach dreijährigerGrossartiger Abschied...

Grossartiger Abschied und perfekte Landung nach dreijähriger

Es war die verrückteste Lesereihe am Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen - drei Jahre lang folgte man Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis".

Jetzt ist die fünfbändige Weltraumtour zuende. Am Sonntag, den 10.07., um 20 Uhr, trafen sich die Galaxienreisenden zum letzten Mal bei pangalaktischem

Donnergurgler mit Handtuch und Bademantel. Sehr sehr kurzweilige drei

Stunden wurde noch einmal gelesen was das Zeug hielt. 17 Mitwirkende,

Gäste aus dem neuen und alten LTT-Ensemble und mehr - und natürlich

die Hauptreiseleiter LTT-Intendant Peter Spuhler und LTT-Verwaltungsdirektor Tilmann Pröllochs - brachten gemeinsam mit Verstärkung aus dem Publikum die letzten abenteuerlichen Zeilenmeilen hinter sich. Die Landung nach 28 Folgen plus Zusatzvorstellung zum Jubiläum und insgesamt 1570 babelfischtragenden Zuschauern auf Mutter Erde gelang perfekt - immerhin haben die eifrigsten Reisegäste, von denen viele stilgerecht mit Multifunktionshandtüchern kamen, die Hälfte aller Lesungen mitverfolgt. Ein eingespieltes Team. "Am Ende

war es wie ein Abschied von guten Freunden!", meinte Peter Spuhler nicht ohne Abschiedsschmerz. Wer den Weltraumreisen nachtrauert, der kann jetzt höchstens noch ins Kino gehen ... Dennoch: "Keine Panik!"

Die nächste verrückte Lesereihe am LTT kommt bestimmt!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑