Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GUILLAUME TELL WILHELM TELL, Oper von Gioachino Rossini, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenGUILLAUME TELL WILHELM TELL, Oper von Gioachino Rossini, Saarländisches...GUILLAUME TELL WILHELM...

GUILLAUME TELL WILHELM TELL, Oper von Gioachino Rossini, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere Sonntag, 10. Sep 2017, 18:00 h, Großes Haus. -----

„Wer klug ist, lerne schweigen und gehorchen!“ Diese Worte legte Friedrich Schiller seinem Landvogt Gessler in den Mund. Dessen Hut steht für Willkür und Despotismus – zwei Begriffe, die noch immer miteinander daherkommen, wenn die Unfreiheit regiert.

Rossini machte 1829 wie so oft die schwere Kost leicht verträglich – so wie es sonst nur Spitzenköche können. Apfelschuss und Tyrannenmord rasen im Galopp vorbei – und doch bewegt uns auch dies fein Gewürzte zu Tränen, denn wir wissen, dass die Gesslers noch unter uns sind, nur andere Namen und oft auch keine Hüte mehr tragen.

 

Die Saison und ein neues Saarbrücker Theaterkapitel beginnt mit allem, was Recht ist: der Freiheit, dem Widerstand gegen die Willkür und der Heldentat – und sei es die meisterhafte Kreation dieses Sternekochs unter den Komponisten! Rossini wurde zum Europäer – nicht ganz freiwillig –, aber letztlich mit großer Lust. Und wenn er dem Freiheitskämpfer eine Stimme gab, dann bewies die Oper, dass sie mehr sein kann als nur ein klingendes Museum. Was klug ist, sagen uns der Dichter und der Komponist nicht. Sie lassen uns fühlen, warum wir selber denken und handeln müssen.

 

Libretto von Joseph Etienne de Jouy und Hippolyte Louis Florent Bis; nach einem Drama von Friedrich Schiller

 

Musikalische Leitung

Sébastien Rouland

Inszenierung

Roland Schwab

Einstudierung Chor

Jaume Miranda

Bühnenbild

Piero Vinciguerra

Kostüme

Gabriele Rupprecht

Licht

André Fischer

Dramaturgie

Frederike Krüger

 

Hedwige

Judith Braun

Guillaume Tell

Peter Schöne

Arnold Melcthal

Sungmin Song

Walter Furst

Guillaume Antoine

Melcthal

Markus Jaursch

Jemmy

Herdís Anna Jónasdòttir

Gesler

Hiroshi Matsui

Rodolphe

Angelos Samartzis

Ruodi

Algirdas Drevinskas

Leuthold

Stefan Röttig

Mathilde

Pauliina Linnosaari

 

Der Opernchor und Extrachor des Saarländischen Staatstheaters

 

Donnerstag, 14. Sep 2017, 19:00 h

Sonntag, 17. Sep 2017, 14:30 h

Samstag, 23. Sep 2017, 19:00 h

Sonntag, 01. Okt 2017, 18:00 h

Dienstag, 03. Okt 2017, 18:00 h

Freitag, 13. Okt 2017, 19:00 h

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑