Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gustave Charpentiers Opernrarität "Louise" in der Deutschen Oper am RheinGustave Charpentiers Opernrarität "Louise" in der Deutschen Oper am RheinGustave Charpentiers...

Gustave Charpentiers Opernrarität "Louise" in der Deutschen Oper am Rhein

Premiere 27. September 2008 im Theater Duisburg

Charpentier erzählt in seinem selbst verfassten Libretto in Umgangssprache und Pariser Jargon die Geschichte der jungen Näherin Louise, die an der Enge und Reglementiertheit ihres Elternhauses leidet.

Sie will mit ihrem Geliebten, dem Dichter Julien, leben, ihr Recht auf Freiheit einfordernd. Trotz aller Versuche der Eltern, die Tochter bei sich zu halten, verlieren sie sie an Julien und an Paris: für die Eltern das neue Babylon, für Louise Verwirklichung und die Möglichkeit intensiven Erlebens. In jedem Fall ist das von Charpentier gezeichnete Paris aber nicht die Hauptstadt Frankreichs, sondern ein verklärter, traumhaft verzerrter Ort, nach dem sich Louise sehnt.

Jonathan Darlington, Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker, dirigiert die Oper, mit der Gustave Charpentier ein vielfarbiges Bild vom Paris der Jahrhundertwende zeichnete und eine sensationelle Erfolge feierte. Christoph Loy wird sich der szenischen Vergegenwärtigung des selten aufgeführten Stückes annehmen.

Leitung: Darlington (ML), Loy (I), Pral (B), Renzenbrink (K)

Besetzung: Hamvasi (Louise), Khomov (Julien / Le Noctambule), Márquez (La Mère / La première),Luttinen (Le Père / Le chiffonier), Vakula (La glaneuse / Suzanne / La rempailleuse / M’ de la rue), Ernst (Pedrillo), Pütz (Klaas), Selle (La plieuse / Blanche / M´d des pois verts), Hermann (La laitière), Milanov (Le bricoleur), Shalita (1er gardien / Marchand des chiffons / M’ds des pois verts), Folkestad Jahren (La gavroche / L’apprentie), Dima (2ème gardien / M’d des carotes), Azarmi (La balayeuse), Eichhorn (Marguerite), Killebrew (Gertrude), Noack (Irma / M’ds des mouron), Parize (Camille / M’des artichauts), Turhahn-Blaut (Madeleine), Farina (Un marchand d’habits / Le pape des fous)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑