Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gutmenschen" („The Altruists“) von Nicky Silver in Köln"Gutmenschen" („The Altruists“) von Nicky Silver in Köln"Gutmenschen" („The...

"Gutmenschen" („The Altruists“) von Nicky Silver in Köln

Premiere am 13. März 2008 um 20.30h im Theater Tiefrot, Dagobertstr. 32

 

Sydney ist Mitte dreißig und TV-Sternchen in einer Soap Opera. Sie liebt schrille Farben, teure Fummel, edle Bettwäsche von Ralph Lauren und hat eine Schwäche für Antiquitäten und für ihren Lover Ethan.

 

Darum duldet sie auch seine regelmäßigen Orgien mit Freunden in ihrem Luxusappartement, seine politischen Aktivitäten und seine erotischen Eskapaden mit anderen Frauen. Bis er plötzlich eines Nachts versucht, sie im Schlaf mit einem Kopfkissen zu ersticken. Am nächsten Morgen will Sydney ihn zur Rede stellen, aber Ethan reagiert einfach nicht. Da erledigt sie ihn mit drei gezielten Schüssen.

 

Als Ronald, Sydneys Bruder, von dem Disaster erfährt, hat er alles andere im Kopf, als seiner Schwester bei der Beseitigung der Leiche zu helfen, denn er steht noch unter dem Eindruck einer kosmischen Liebesnacht mit Lance, einem coolen Stricher. Schließlich lässt er sich doch von Sydneys Tränen erweichen, aber da klingelt plötzlich Ethan an der Tür .....

 

Nicky Silver (geb. 1960) schrieb diese schrille Komödie 1998. Sie ist frech, subversiv und in jedem Fall politisch unkorrekt. Extrem temporeich, quasi in filmischen Überblendungen und mit brillantem Sprachwitz lässt Silver die Maske der Nächstenliebe zerbröckeln. Parolen der Vernunft und der Moral werden zu leeren Phrasen. Eine amüsante und zugleich erschreckende Satire.

 

Nicky Silver wurde 1960 in Philadelphia geboren, dort wuchs er in einer jüdischen Mittelklasse-Familie auf. Mit siebzehn ging er nach New York. Er immatrikulierte sich an der New York University für den Studiengang Experimentelles Theater, lernte bei Charles Ludlam vom Ridiculous Theatre, spielte als Schauspieler im La Mama, schrieb unzählige Stücke und inszenierte an Off-Off-Theatern. Seit 1988 werden seine Stücke gespielt, seit 1993 hat er sich endgültig am Off-Broadway durchgesetzt. Die New York Times bezeichnete ihn als "New York's newest wunderkind, fast-talking 35 year old Nicky Silver - a cause to celebrate". 1994 erhielt er für Pterodactylus den Kesselring- sowie den Oppenheimer Preis. Nicky Silver lebt als freischaffender Dramatiker in New York.

 

Mmit Juliane Ledwoch (Sydney), Sandra Kouba (Cybil), Jörg Kernbach (Ronald), Marcel Batangtaris (Lance), Jens Hajek (Ethan)

 

Regie: Wolfram Zimmermann

 

Weitere Termine: 14., 15., 25., 26., 27. und 28.3.2008

9., 10., 11. und 12.4.2008

 

Kartentel. 0221 / 4600911

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑