Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hänsel und Gretel“ - Oper von Engelbert Humperdinck - Theater Pforzheim„Hänsel und Gretel“ - Oper von Engelbert Humperdinck - Theater Pforzheim„Hänsel und Gretel“ -...

„Hänsel und Gretel“ - Oper von Engelbert Humperdinck - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 26. November 2022 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Das Märchen „Hänsel und Gretel“ der Brüder Grimm ist weltweit bekannt, ebenso wie die darauf basierende Oper, die ein anderes Geschwisterpaar geschrieben hat: Adelheid Wette verfasste einen Text und bat ihren Bruder Engelbert Humperdinck, ihn zu vertonen. Aus diesem Liederspiel wurde nach und nach eine abendfüllende Oper, die schließlich 1893 mit großem Erfolg in Weimar uraufgeführt wurde.

Copyright: Theater Pforzheim

Auch darin spielt ein Geschwisterpaar, jedoch einer armen Familie, die Hauptrolle: Nachdem Gretel und Hänsel, statt sinnvolle Dinge im Haushalt zu tun, herumgetobt sind und auch noch ein Topf mit wertvoller Milch zu Bruch geht, werden sie von ihrer Mutter in den Wald zum Beerensammeln geschickt. Wie es weitergeht, wissen vermutlich alle: Sie verlaufen sich und entdecken ein Haus aus Süßigkeiten. Die hungrigen Kinder naschen daran und treffen auf die Knusperhexe, die sie mit Hilfe von Zauberei einsperren kann. Aber Gretel hat schon einen Plan!

Obgleich es sich bei Humperdincks Vertonung um eine durchkomponierte Oper handelt, kann sie auch als familiengerechte Kinderoper angesehen werden. Humperdinck hat darin einige Volkslieder wie „Ein Männlein steht im Walde“ aufgenommen. An anderen Stellen schrieb er auf volkstümliche Redensarten solch eingängige Melodien, dass sie später selbst zu Volksliedern wurden, darunter zauberhafte Nummern wie „Brüderchen, komm tanz mit mir“ oder den Abendsegen.

Libretto von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm

Mit Dorothee Böhnisch, Jina Choi, Krešimir Dujmić, Stamatia Gerothanasi, Lilian Huynen, Paul Jadach, Elisandra Melián, Cecilia Amancay Pastawski, Helena Wegner, Philipp Werner u.a.

Badische Philharmonie Pforzheim
Kinderchor des Theaters Pforzheim
Statisterie des Theaters Pforzheim

Musikalische Leitung Florian Erdl
Inszenierung Dorothea Kirschbaum
Ausstattung Johanna M. Burkhart
Dramaturgie Julia Maschke und Dr. Inken Meents

Weitere Termine am Do, 1., Di, 13., Di, 20., Mo, 26. Dezember sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche