Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere des Rock-Musicals „Jack the Ripper“ von Frank Nimsgern im Theater Hof Weltpremiere des Rock-Musicals „Jack the Ripper“ von Frank Nimsgern im...Weltpremiere des...

Weltpremiere des Rock-Musicals „Jack the Ripper“ von Frank Nimsgern im Theater Hof

Premiere am Samstag, 17. September 2022 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

London, 1888: Im Multi-Kulti-Stadtteil Whitechapel schreckt eine Mordserie Bevölkerung und Polizei auf. Prostituierte werden grausam verstümmelt und ermordet aufgefunden. Als Täter inszeniert sich mit verschiedenen Botschaften ein Phantom - Jack the Ripper.

Copyright: Theater Hof

In der ohnehin angespannten gesellschaftspolitischen Lage ist bald auch eine aufgestachelte Bürgerwehr auf den Straßen unterwegs, um den Täter zu fassen. Der ermittelnde Inspektor Abberline fragt sich bald: Sucht er einen Schuldigen oder braucht er einen Sündenbock, um die Lage zu beruhigen? Und wer ist der Mörder, den nicht Wenige in den allerhöchsten Kreisen vermuten? Außerdem muss sich Abberline eingestehen, dass er sich um eine der Prostituierten nicht nur sorgt, weil sie in Lebensgefahr schwebt...

Musical von Frank Nimsgern (Musik und Songtexte)
und Reinhardt Friese (Idee, Buch und Songtexte)

InsZenierung Reinhardt Friese
choreograPhie Barbara Buser
Bühne Herbert Buckmiller
kostüMe Annette Mahlendorf

InsPektor aBBerline,
beauftragt mit Ermittlungen in Whitechapel
Leon van Leeuwenberg
MarY Jane kellY,
Prostituierte, genannt „Black Mary“
Zodwa Selele / Kerry Jean
ann nichols, „PollY“,
in Armut gefallene Mutter von vier Kindern
Kathy Savannah Krause / Julia Leinweber
annie chaPMan,
aus ehemals guten Verhältnissen,
nun verarmt und krank
Anne-Mette Riis / Kathy Savannah Krause
eliZaBeth stride,
Einwanderin aus Schweden und Prostituierte, arm
Cornelia Löhr / Kathy Savannah Krause
catherine eddoWes,
dem Alkohol verfallene Künstlerin,
lebt auf der Straße
Beatrice Reece / Kathy Savannah Krause
chieF Warren,
Polizeichef von London
Karsten Jesgarz
sergeant hanks,
ambitioniert und politisch klar orientiert
Dan Lucas
george lusk,
Vorsitzender des „Wachsamkeits-Ausschusses“
Thilo Andersson
henrY neWlove,
verdient sein Geld auf unmoralische Weise
Andreas Bühring
ladY Queen,
Sängerin und mehr in einem
Etablissement in der Argyll Road
Aino Laos
John Merrick,
der „Elefantenmensch“ -
schwer behindert durch Missbildungen
Andrea Matthias Pagani
aaron kosMinski,
ein jüdischer Friseur
Andrea Matthias Pagani
PrinZ alBert victor,
Zweiter in der Thronfolge
Jannik Harneit

BallettTheater Hof
Opernchor Theater Hof
Band

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche