Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Evita“ - Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Pforzheim„Evita“ - Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Pforzheim„Evita“ - Musical von...

„Evita“ - Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 11. November 2022 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Viel bewegt und vor allem Aufsehen erregt hat die sich hinter dem Namen Evita verbergende, schon mit 33 Jahren an Krebs verstorbene María Eva Duarte de Perón, die daher auch als „geistige Führerin“ Argentiniens oder „heilige Evita“ bezeichnet wird. Als sie auf der Höhe ihres politischen Wirkens an der Seite ihres Mannes so jung verstarb, wurde sie zur Legende. 2022 jährt sich ihr Todestag zum 70. Mal – der Personenkult hält bis heute an.

Copyright: Sebastian Seibel

Mit dazu trägt auch das umjubelte Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice mit Songs wie „Wein nicht um mich, Argentinien“ bei, das ab Freitag, 11. November am Theater Pforzheim zu sehen ist. Darin versetzt gleich zu Beginn die Todesbotschaft das argentinische Volk in tiefe Trauer, sodass für die Übermittlung sogar eine Kinovorstellung unterbrochen wird. Der Kinobesucher Che erzählt retrospektiv Evitas Lebensgeschichte: Sie gelangt im Alter von fünfzehn Jahren über eine Liebesaffäre mit einem Tangosänger in die Großstadt Buenos Aires. Dort lernt sie wichtige Persönlichkeiten kennen und arbeitet als Radiomoderatorin und Schauspielerin. Bei einem Wohltätigkeitskonzert begegnet sie Juan Perón und gelangt durch ihn in noch höhere Gesellschaftskreise. Sie wird seine Ehefrau, verhilft ihm zur Präsidentschaft und nutzt ihre Stimme fortan im Kampf gegen Armut und für das argentinische Volk, vor allem die Rechte von Frauen.

Im Theater Pforzheim wird die Kämpfernatur Evita von der bekannten Musicaldarstellerin Femke Soetenga verkörpert, die dem Pforzheimer Publikum schon aus Stücken wie „Dracula“, „Sweeney Todd“ oder „Doktor Schiwago“ gut bekannt ist. Das erste Mal zu Gast in Pforzheim ist Regisseur Oliver Pauli, der zusammen mit Dirigent Philipp Haag, Ballettdirektor Guido Markowitz und Ausstattungsleiterin Esther Bätschmann ein Fest für die Sinne heraufbeschwören wird: Ganz großes Kino und ein Muss für alle Musical- und Argentinienfans.

Gesangstexte von Tim Rice
Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince
Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung: Philipp Haag
Inszenierung: Oliver Pauli
Choreografie: Guido Markowitz
Ausstattung: Esther Bätschmann
Dramaturgie: Dr. Inken Meents

Mit Santiago Bürgi, Marie-Kristin Fichtner, Steffen Fichtner, Lothar Helm, Paul Jadach, Do-Yeon Kim, Joana Lissai, Karel Pajer, Benjamin Savoie, Femke Soetenga, Chiharu Takahashi, Ingo Wagner, Manuela Wagner, Helena Wegner und Philipp Werner

Tanz Theater Pforzheim
Chor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am Sa, 12., So, 13., So, 20., Mi, 30. November, Fr, 9., Do, 15., Mi, 21., Fr, 30. und Sa, 31. Dezember sowie vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten gibt es ab 19,30 € (erm. 9,70 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche