Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hair" von Galt MacDermot, Nationaltheater Mannheim"Hair" von Galt MacDermot, Nationaltheater Mannheim"Hair" von Galt...

"Hair" von Galt MacDermot, Nationaltheater Mannheim

Premiere am 7. November, 19.30 Uhr, Opernhaus

Als Hair 1967 vom Off-Broadway an den Broadway kam, war der Erfolg dieses Musicals nicht mehr aufzuhalten. Zwei Jahre lang hatten James Rado und Gerome Ragni Notizen persönlicher Erlebnisse als Textgrundlage zusammengetragen und so ein Musical ge­schaffen, das wie kein anderes das Lebensgefühl einer Generation aufgreift.

Der ehemalige Organist und Kir­chenmusiker Galt MacDermot setzte authentische Musik der 68er Hippie-Generation dem etab­lierten Musicalstil entgegen und läutete so zugleich die Ära des Rockmusicals ein. Nicht nur mit seinen nach wie vor populären Songs wie Hair, Aquarius oder Let the Sunshine in, die heute längst Kultstatus er­reicht haben, sondern auch mit seiner Sehnsucht nach Frieden, Liebe, Toleranz, Mit­menschlichkeit und Freiheit hat Hair bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren.

USA, Ende der 60er Jahre. Claude, der zum Wehrdienst eingezogen werden soll, be­gegnet ei­ner Gruppe von Hippies. Berger, der Anführer, Sheila, die Studentin aus rei­chem Hause, Hud, der Farbige, Ron, Woolf, Jeannie, Crissy und der Rest der Gruppe suchen abseits etablierter Bürgerlichkeit und in Opposition zu einem skrupellosen Staatsapparat nach einem anderen, friedvolleren Leben. In einzelnen Szenen und Songs protestieren sie gegen Krieg, Rassismus und Umweltzerstörung, singen von Dro­genrausch und Liebe und feiern in Erwartung einer neuen Zeit im Sternzeichen des Wassermanns mit Blumen, Räucherstäbchen, Kerzen und Friedenspfeifen das Leben.

Musikalische Leitung: Michael Cook – Inszenierung: Philipp Kochheim - Bühne: Thomas Gruber – Kostüme: Bernhard Hülfenhaus - Choreographie: Alonso Barros - Dramaturgie: Stephanie Winter / Anselm Dalferth

Musiker: Christiane Gavazzoni, Judith Rummel; David Anlauff, Tilmann Bruno, Christoph Dangelmaier, Matthias Dörsam, Christian Ehringer, Samuel Jersak, Matthias Kiefer, Stephan Kirsch, Martin Meixner, Patrick Metzger, Axel Müller, Ulrich Röser, Thomas Siffling, Bernhard Sperrfechter, Daniel Stelter, Florian Zenker

Mit Jennifer Sarah Boone, Gina Marie Hudson, Judith Lefeber, Nora Leschkowitz, Elisabeth Markstein, Annabelle Corine Mierzwa, Peggy Pollow, Jenny Schlensker, Tanja Schön, Simone Stahlecker, Rebecca Stahlhut, Katharina Strohmayer; Randy Diamond/Henrik Wager, Philipp Georgopoulos, Carlo Ghirardelli, Alvin Le Bass/Darren Perkins, Kristian Lucas, Christof Maria Kaiser, Markus Schneider

Weitere Vorstellungen: 14., 20. und 29. November 2009 – Kartentelefon: 0621 - 1680 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche