Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar "Hamlet" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar "Hamlet" von William...

"Hamlet" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere am 25.2.2017, 19.30 Uhr // Großes Haus. -----

Hamlets Welt ist aus den Fugen. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters, des Königs von Dänemark, hat dessen Bruder Claudius die Macht an sich gerissen und die verwitwete Königin geheiratet. Der trauernde Prinz verachtet seine Mutter für diese allzu rasche und scheinbar bereitwillige Neuvermählung.

Da erscheint ihm der im Fegefeuer leidende Geist seines Vaters und enthüllt, dass er von Claudius ermordet wurde. Sein Sohn soll diese schändliche Tat rächen. Doch statt den Auftrag zu erfüllen, zieht sich dieser in seine Gedanken, Erinnerungen und in existentielle Grübeleien zurück.

Hamlet steht zwischen den Zeiten, zwischen einer Welt, die irgendwie begreifbar, geregelt und geordnet war, und einer, die nichts mehr davon ist, sondern unberechenbar, brutal und unbeeinflussbar, deren neue Werte für ihn unvereinbar sind. Wie kann er sich in dieser Phase des Umbruchs und der Veränderungen als Individuum behaupten oder handlungsfähig werden, ohne das zu verraten, woran er immer geglaubt hat? Eine Frage, die viele Menschen angesichts der beunruhigenden Entwicklungen in der Gesellschaft heute ähnlich umtreibt wie Shakespeares Protagonisten.

Die Neuinszenierung des Klassikers übernahm Regisseur Robert Schuster, der in Weimar bereits "Mephisto" nach dem Roman von Klaus Mann und das transnationale Theaterprojekt "KULA – nach Europa" auf die Bühne gebracht hat.

Es spielen Jonas Schlagowsky (Hamlet), Dascha Trautwein (Gertrud), Krunoslav Sebrek (Claudius), Nora Quest (Ophelia), Nahuel Häfliger (Laertes), Bernd Lange (Polonius), Max Landgrebe (Horatio), Thomas Kramer (Rosenkranz), Julius Kuhn (Güldenstern), Lutz Salzmann (Der Geist/Totengräber) und Elke Wieditz (Schauspieler /Totengräber). Die Bühne und Kostüme entwarf Sascha Gross. Die Bühnenmusik komponierte Jörg Gollasch.

Weitere Vorstellungen folgen am 10.3., 26.3., 17.4., 22.4., 4.5., 5.6., 16.6.2017

Zudem gastiert das DNT Weimar mit dieser Produktion am 15.3. und 31.5. im Theater Erfurt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche