Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HANDY-OPER: Projektwoche der TheaterFABRIK Gera für Jugendliche ab 14 Jahren HANDY-OPER: Projektwoche der TheaterFABRIK Gera für Jugendliche ab 14 Jahren ...HANDY-OPER: Projektwoche...

HANDY-OPER: Projektwoche der TheaterFABRIK Gera für Jugendliche ab 14 Jahren

13. bis 19. April 2009

Mal ehrlich? Es ist schon ein angenehmes Gefühl diesen kleinen Alleskönner in der Tasche zu haben. Längst sind die Zeiten vorbei, wo ein Handy nur zum Telefonieren da war.

Jederzeit mobil ins Internet, Musik hören, fotografieren, Filme drehen, Radio hören, Sprache aufzeichnen, Notizen speichern und Kontakte austauschen; das alles und noch viel mehr ist mit dem Handy möglich.

Die TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen setzt sich deshalb in der Woche vom 13. bis 19. April mit diesem kleinen Zeitgenossen auseinander. Jugendliche ab 14 Jahre sind dazu recht herzlich eingeladen. Dabei wird es neben den technischen Raffinessen vor allem um das kreative, spielerische Potenzial des Handys gehen. In einer Experimentierwerkstatt werden Ralf Appellfeller und Matthias Pick mit den TeilnehmerInnen ganz neue, bis jetzt noch ungedachte Fragestellungen rund ums Handy entwickeln und näher untersuchen.

Die Ergebnisse werden am 19. April auf der TheaterFABRIK-Bühne in der Tonhalle präsentiert. Angekündigt ist eine Handy-Oper.

Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 0365- 214 7859 oder per Mail info@theaterfabrik-gera.de an. Eigenes Handy ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche