Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Fallada, "Kleiner Mann - was nun?", Fassung von Luk Perceval, Theater AugsburgHans Fallada, "Kleiner Mann - was nun?", Fassung von Luk Perceval, Theater...Hans Fallada, "Kleiner...

Hans Fallada, "Kleiner Mann - was nun?", Fassung von Luk Perceval, Theater Augsburg

PREMIERE: Sonntag 03.05.2015, 19:00, Großes Haus. -----

Liebe in Zeiten der Krise: Emma, genannt Lämmchen, und Johannes Pinneberg wollen sich beim Arzt über Verhütungsmethoden informieren. Aber sie kommen zu spät. Ein kleiner Murkel ist bereits unterwegs.

Das Geld ist zwar knapp, doch die Liebe groß und so beschließen die beiden zu heiraten. Eine gemeinsame Wohnung wird bezogen, ein Wirtschaftsplan erstellt - nur nicht arbeitslos werden, dann wird es schon irgendwie gehen! Aber Pinneberg wird gekündigt. Zum Glück meldet sich seine Mutter und stellt eine Arbeit als Verkäufer in Berlin in Aussicht. Jetzt wird alles gut, hofft das junge Paar, doch die Abwärtsspirale lässt sich nicht aufhalten. Der Druck im Warenhaus, die Sorgen um Frau und Kind nehmen stetig zu und der ausgebrannte Pinneberg scheitert schließlich am monatlichen Verkaufssoll und wird entlassen.

Falladas Roman über die Sorgen und Nöte der „kleinen" Leute traf 1932 den Nerv der Zeit und tut es noch heute. Mit Witz, Genauigkeit und viel Verständnis beschreibt er die Sehnsucht nach Glück in einer sich verhärtenden Gesellschaft.

Inszenierung: Anne Lenk

Bühne und Kostüme: Halina Kratochwil

Dramaturgie: Tobias Vogt

Johannes Pinneberg: Tjark Bernau

Emma Mörschel, genannt Lämmchen: Lea Sophie Salfeld

und: Sarah Bonitz, Ute Fiedler, Thomas Kitsche, Anton Koelbl, Anton Schneider

Termine

So 03.05.15 Do 07.05.15 Fr 08.05.15 Sa 16.05.15 So 17.05.15 Di 02.06.15 Fr 05.06.15 Sa 06.06.15,

Di 09.06.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche