Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Fallada, "Kleiner Mann - was nun?", Fassung von Luk Perceval, Theater AugsburgHans Fallada, "Kleiner Mann - was nun?", Fassung von Luk Perceval, Theater...Hans Fallada, "Kleiner...

Hans Fallada, "Kleiner Mann - was nun?", Fassung von Luk Perceval, Theater Augsburg

PREMIERE: Sonntag 03.05.2015, 19:00, Großes Haus. -----

Liebe in Zeiten der Krise: Emma, genannt Lämmchen, und Johannes Pinneberg wollen sich beim Arzt über Verhütungsmethoden informieren. Aber sie kommen zu spät. Ein kleiner Murkel ist bereits unterwegs.

Das Geld ist zwar knapp, doch die Liebe groß und so beschließen die beiden zu heiraten. Eine gemeinsame Wohnung wird bezogen, ein Wirtschaftsplan erstellt - nur nicht arbeitslos werden, dann wird es schon irgendwie gehen! Aber Pinneberg wird gekündigt. Zum Glück meldet sich seine Mutter und stellt eine Arbeit als Verkäufer in Berlin in Aussicht. Jetzt wird alles gut, hofft das junge Paar, doch die Abwärtsspirale lässt sich nicht aufhalten. Der Druck im Warenhaus, die Sorgen um Frau und Kind nehmen stetig zu und der ausgebrannte Pinneberg scheitert schließlich am monatlichen Verkaufssoll und wird entlassen.

Falladas Roman über die Sorgen und Nöte der „kleinen" Leute traf 1932 den Nerv der Zeit und tut es noch heute. Mit Witz, Genauigkeit und viel Verständnis beschreibt er die Sehnsucht nach Glück in einer sich verhärtenden Gesellschaft.

Inszenierung: Anne Lenk

Bühne und Kostüme: Halina Kratochwil

Dramaturgie: Tobias Vogt

Johannes Pinneberg: Tjark Bernau

Emma Mörschel, genannt Lämmchen: Lea Sophie Salfeld

und: Sarah Bonitz, Ute Fiedler, Thomas Kitsche, Anton Koelbl, Anton Schneider

Termine

So 03.05.15 Do 07.05.15 Fr 08.05.15 Sa 16.05.15 So 17.05.15 Di 02.06.15 Fr 05.06.15 Sa 06.06.15,

Di 09.06.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche