Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Werner Henzes Märchenoper "Pollicino" in der Wiener StaatsoperHans Werner Henzes Märchenoper "Pollicino" in der Wiener StaatsoperHans Werner Henzes...

Hans Werner Henzes Märchenoper "Pollicino" in der Wiener Staatsoper

Premiere 28. April 2013, 11:00-12:05. -----

Angelehnt an die Geschichte vom Kleinen Däumling schuf der im Herbst 2012 verstorbene Hans Werner Henze um 1980 die aus der Tradition der deutschen romantischen Oper kommende Märchenoper Pollicino, die seither international zu den bedeutendsten Werken dieser Gattungzählt.

Große Teile sind bewusst tonal gehalten und zeichnen sich außerdem durch wirkungsvolle rhythmische Strukturen aus. Die Instrumente werden weiters dramaturgisch eingesetzt und Personen, Situationen, Stimmungen und Zuständen zugeordnet.

An der Wiener Staatsoper, an der Pollicino zuvor noch nie gezeigt worden ist, wird das Werk auf der großen Bühne des Hauses aufgeführt.

FAVOLA IN MUSICA IN NEUN BILDERN | Erstaufführung an der Wiener Staatsoper

Text: GIUSEPPE DI LEVA; deutsche Fassung: HANS WERNER HENZE

Dirigent: Gerrit Prießnitz

Regie: René Zisterer

Ausstattung: Maria-Elena Amos

Pollicino. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Matthäus Sinko / Sebastian Kranner (alternierend)

Pollicinos Vater.. . . . . . . . . . . . . . Alfred Šramek

Pollicinos Mutter.. . . . . . . . . . . . . Caroline Wenborne

Der Menschenfresser.. . . . . . . . Andreas Hörl

Seine Frau.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Simina Ivan

Uhu.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Helzel

Alle Solistinnen und Solisten geben ihr Rollendebüt an der Wiener Staatsoper

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

Orchester des Musikgymnasiums Wien

Sechs Brüder Pollicinos, Sieben Töchter des Menschenfressers, Waldtiere:

Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper

Reprisen: 1., 4., 7., 8. Mai 2013 (vormittags)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche