Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Werner Henzes Märchenoper "Pollicino" in der Wiener StaatsoperHans Werner Henzes Märchenoper "Pollicino" in der Wiener StaatsoperHans Werner Henzes...

Hans Werner Henzes Märchenoper "Pollicino" in der Wiener Staatsoper

Premiere 28. April 2013, 11:00-12:05. -----

Angelehnt an die Geschichte vom Kleinen Däumling schuf der im Herbst 2012 verstorbene Hans Werner Henze um 1980 die aus der Tradition der deutschen romantischen Oper kommende Märchenoper Pollicino, die seither international zu den bedeutendsten Werken dieser Gattungzählt.

Große Teile sind bewusst tonal gehalten und zeichnen sich außerdem durch wirkungsvolle rhythmische Strukturen aus. Die Instrumente werden weiters dramaturgisch eingesetzt und Personen, Situationen, Stimmungen und Zuständen zugeordnet.

An der Wiener Staatsoper, an der Pollicino zuvor noch nie gezeigt worden ist, wird das Werk auf der großen Bühne des Hauses aufgeführt.

FAVOLA IN MUSICA IN NEUN BILDERN | Erstaufführung an der Wiener Staatsoper

Text: GIUSEPPE DI LEVA; deutsche Fassung: HANS WERNER HENZE

Dirigent: Gerrit Prießnitz

Regie: René Zisterer

Ausstattung: Maria-Elena Amos

Pollicino. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Matthäus Sinko / Sebastian Kranner (alternierend)

Pollicinos Vater.. . . . . . . . . . . . . . Alfred Šramek

Pollicinos Mutter.. . . . . . . . . . . . . Caroline Wenborne

Der Menschenfresser.. . . . . . . . Andreas Hörl

Seine Frau.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Simina Ivan

Uhu.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Helzel

Alle Solistinnen und Solisten geben ihr Rollendebüt an der Wiener Staatsoper

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

Orchester des Musikgymnasiums Wien

Sechs Brüder Pollicinos, Sieben Töchter des Menschenfressers, Waldtiere:

Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper

Reprisen: 1., 4., 7., 8. Mai 2013 (vormittags)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche