Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hänsel, Gretel, Aschenputtel und die Königin der Nacht – Feiertagsprogramm in der StaatsoperHänsel, Gretel, Aschenputtel und die Königin der Nacht – Feiertagsprogramm in...Hänsel, Gretel,...

Hänsel, Gretel, Aschenputtel und die Königin der Nacht – Feiertagsprogramm in der Staatsoper

»Hänsel und Gretel«: 7. und 8. Dezember, 18.30 Uhr, 17. Dezember, 15.00 und 19.00 Uhr, 21. Dezember, 12.00 und 18.30 Uhr

»La Cenerentola«: 9., 16. und 25. Dezember, 19.00 Uhr, 31. Dezember, 18.00 Uhr

»Die Zauberflöte«: 1., 13., 27. und 30. Dezember 2011, 19.00 Uhr

Weihnachtszeit ist Märchenzeit, auch in der Hamburgischen Staatsoper. Im Dezember stehen drei der schönsten Opern für die ganze Familie auf dem Spielplan:

Mozarts »Zauberflöte« ist eine der beliebtesten Opern überhaupt. Ein Blick auf das Bild der Prinzessin Pamina genügt, und Tamino verliebt sich in sie. Doch die Prinzessin wird vom Zauberer Sarastro gefangen gehalten. Tamino zögert nicht lange und macht sich auf, Pamina zu befreien. Ihm steht Papageno zur Seite, der lustige Vogelfänger. Zusammen – und natürlich unterstützt von der Zauberflöte – müssen sie so manches Abenteuer bestehen, bevor sie Pamina finden. Die bunte Inszenierung von Achim Freyer verzaubert Groß und Klein immer wieder aufs Neue. Mit Cornelia Götz (Königin der Nacht), Jun-Sang Han (Tamino), Wilhelm Schwinghammer (Sarastro), Genia Kühmeier / Katerina Tretyakova (Pamina), Lauri Vasar (Papageno) u.a.

Nicht weniger phantasievoll ist die Inszenierung von »La Cenerentola« von André Barbe und Renaud Doucet. Das frankokanadische Regieduo verlegte Rossinis Vertonung des »Aschenputtel«-Märchens in die Zunkunft, inklusive tanzender Roboter und Essen in Pillenform. Der Prinz sucht seine Frau nicht etwa auf einem Ball, sondern im Reality-TV. Klar, dass es für ihn und sein Aschenputtel Angelina ein zauberhaftes Happy end gibt. Für seine knallbunte, opulente Ausstattung der Produktion erhielt André Barbe den Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater. »La Cenerentola« steht auch am Silvesterabend auf dem Programm. Es singen Maria Markina (Angelina), Alek Shrader (Don Ramiro), Juhee Min (Tisbe), Katharina Bergrath (Clorinde), Renato Girolami (Don Magnifico), Viktor Rud (Dandini), Alidoro (Adrian Sampetrean).

Der Weihnachtsklassiker schlechthin ist »Hänsel und Gretel«. Engelbert Humperdinck schrieb seine Märchenoper nach dem Stoff der Brüder Grimm. Mit herrlicher Musik erzählt er die Geschichte der Geschwister, die im Wald ein Haus aus Lebkuchen finden. Mit Stücken wie »Brüderchen, komm tanz mit mir«, »Suse liebe Suse, was raschelt im Stroh« und dem »Abendsegen« ist »Hänsel und Gretel« ein Erlebnis für die ganze Familie. Cheryl Studer kehrt als Gertrud an die Staatsoper zurück (7.12., 17. und 21.12., abends). Außerdem singen Wolfgang Schöne/Jan Buchwald (Peter), Katrin Wundsam/Rebecca Jo Loeb (Hänsel), Katerina Tretyakova/Vida Mikneviciute (Gretel) und Renate Spingler/Peter Galliard (Hexe).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche