Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hänsel, Gretel, Aschenputtel und die Königin der Nacht – Feiertagsprogramm in der StaatsoperHänsel, Gretel, Aschenputtel und die Königin der Nacht – Feiertagsprogramm in...Hänsel, Gretel,...

Hänsel, Gretel, Aschenputtel und die Königin der Nacht – Feiertagsprogramm in der Staatsoper

»Hänsel und Gretel«: 7. und 8. Dezember, 18.30 Uhr, 17. Dezember, 15.00 und 19.00 Uhr, 21. Dezember, 12.00 und 18.30 Uhr

»La Cenerentola«: 9., 16. und 25. Dezember, 19.00 Uhr, 31. Dezember, 18.00 Uhr

»Die Zauberflöte«: 1., 13., 27. und 30. Dezember 2011, 19.00 Uhr

Weihnachtszeit ist Märchenzeit, auch in der Hamburgischen Staatsoper. Im Dezember stehen drei der schönsten Opern für die ganze Familie auf dem Spielplan:

Mozarts »Zauberflöte« ist eine der beliebtesten Opern überhaupt. Ein Blick auf das Bild der Prinzessin Pamina genügt, und Tamino verliebt sich in sie. Doch die Prinzessin wird vom Zauberer Sarastro gefangen gehalten. Tamino zögert nicht lange und macht sich auf, Pamina zu befreien. Ihm steht Papageno zur Seite, der lustige Vogelfänger. Zusammen – und natürlich unterstützt von der Zauberflöte – müssen sie so manches Abenteuer bestehen, bevor sie Pamina finden. Die bunte Inszenierung von Achim Freyer verzaubert Groß und Klein immer wieder aufs Neue. Mit Cornelia Götz (Königin der Nacht), Jun-Sang Han (Tamino), Wilhelm Schwinghammer (Sarastro), Genia Kühmeier / Katerina Tretyakova (Pamina), Lauri Vasar (Papageno) u.a.

Nicht weniger phantasievoll ist die Inszenierung von »La Cenerentola« von André Barbe und Renaud Doucet. Das frankokanadische Regieduo verlegte Rossinis Vertonung des »Aschenputtel«-Märchens in die Zunkunft, inklusive tanzender Roboter und Essen in Pillenform. Der Prinz sucht seine Frau nicht etwa auf einem Ball, sondern im Reality-TV. Klar, dass es für ihn und sein Aschenputtel Angelina ein zauberhaftes Happy end gibt. Für seine knallbunte, opulente Ausstattung der Produktion erhielt André Barbe den Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater. »La Cenerentola« steht auch am Silvesterabend auf dem Programm. Es singen Maria Markina (Angelina), Alek Shrader (Don Ramiro), Juhee Min (Tisbe), Katharina Bergrath (Clorinde), Renato Girolami (Don Magnifico), Viktor Rud (Dandini), Alidoro (Adrian Sampetrean).

Der Weihnachtsklassiker schlechthin ist »Hänsel und Gretel«. Engelbert Humperdinck schrieb seine Märchenoper nach dem Stoff der Brüder Grimm. Mit herrlicher Musik erzählt er die Geschichte der Geschwister, die im Wald ein Haus aus Lebkuchen finden. Mit Stücken wie »Brüderchen, komm tanz mit mir«, »Suse liebe Suse, was raschelt im Stroh« und dem »Abendsegen« ist »Hänsel und Gretel« ein Erlebnis für die ganze Familie. Cheryl Studer kehrt als Gertrud an die Staatsoper zurück (7.12., 17. und 21.12., abends). Außerdem singen Wolfgang Schöne/Jan Buchwald (Peter), Katrin Wundsam/Rebecca Jo Loeb (Hänsel), Katerina Tretyakova/Vida Mikneviciute (Gretel) und Renate Spingler/Peter Galliard (Hexe).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche