Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HÄNSEL UND GRETEL, Märchenoper von Engelbert Humperdinck, Theater MünsterHÄNSEL UND GRETEL, Märchenoper von Engelbert Humperdinck, Theater MünsterHÄNSEL UND GRETEL,...

HÄNSEL UND GRETEL, Märchenoper von Engelbert Humperdinck, Theater Münster

Premiere: Samstag, 17. Oktober 2015, 19.30 Uhr Großes Haus. -----

In HÄNSEL UND GRETEL ist das Motiv der zunächst Süßigkeiten verheißenden, dann jedoch immer bedrohlicher werdenden Hexe in der Notsituation der Geschwister begründet. Denn ihr Zuhause ist mit Angst besetzt, es ist kein Wohlfühlort.

Sie würden so gerne fröhliche Kinder sein – das zeigt die anfängliche, ausgelassene Spielszene der beiden – aber das Gespenst der materiellen Not greift immer wieder nach ihrer Existenz.

Die Librettistin Adelheid Wette deutet Motive der Märchenvorlage um. In ihrem Text gibt es keine böse Stiefmutter, sondern eine normale Hausfrau, die aus Müdigkeit und Verzweiflung in ungerechten Zorn gerät, die Kinder bestrafen will, dabei den Topf mit der kostbaren Milch zerbricht, und die Geschwister deshalb in den Wald zum Beerensammeln schickt. Doch verirren sie sich und müssen das Hexenaben-teuer bestehen.

In der Oper werden die Kinder dabei von Schutzengeln begleitet. Aber trotz dieses Trostes bleibt es auch im Musiktheater ein Märchen, das „von zwei Geschwistern erzählt, die sich gegenseitig retten, weil sie sich zusammentun“ (Bruno Bettelheim). Der musikalische Reiz von Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL liegt in der Ver-bindung von Wagner-Stil und volksliedhafter Simplizität. Nach der überaus erfolg-reichen Uraufführung 1893 in Weimar ging die Oper schon bald um die ganze Welt.

Libretto: Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Volksmärchen

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung: Andreas Beuermann

Bühnenbild & Kostüme: Christian Floeren

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Eva Buchmüller (Gretel), Judith Gennrich/ Lisa Wedekind (Hänsel), Suzanne McLeod (Gertrud), Gregor Dalal (Peter), Boris Leisenheimer (Knusperhexe), Kat-arzyna Grabosz (Sandmännchen, Taumännchen)

Kinderchor der Westfälischen Schule für Musik und Theaterkinderchor Paulinum (Leitung: Rita Stork-Herbst und Jörg von Wensierski)

Weitere Vorstellung im Oktober:

Freitag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche