Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, Staatstheater Braunschweig"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, Staatstheater..."Hänsel und Gretel",...

"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 4. November 2017, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Pünktlich zur Weihnachtszeit wird es in der Stadt wieder knuspern, wenn Engelbert Humperdincks »Kinderstubenweihfestspiel«, wie der Komponist seine Oper liebevoll in Anlehnung an Richard Wagners »Parsifal« nannte, im Großen Haus zu sehen sein wird.

Für die Inszenierung wird die gefeierte Sängerin und ehemalige Operndirektorin des Staatstheaters Brigitte Fassbaender nach Braunschweig zurückkehren und uns zu bekannten Musiknummern wie »Suse, liebe Suse«, »Brüderchen, komm tanz mit mir« oder »Abendsegen« mitnehmen in die zauberhafte Märchenwelt von Hänsel, Gretel und Hexe.

Als Konzert- und Liedsängerin setzte Brigitte Fassbaender nicht nur auf der Bühne nachhaltige Akzente: Insgesamt war sie an mehr als 250 CD- und Schallplattenproduktionen beteiligt. Seit ihrem Rückzug als aktive Sängerin 1994 ist sie als Regisseurin und Jurorin tätig, gibt Meisterklassen und war Intendantin. Für ihre Verdienste wird sie mit dem diesjährigen ECHO Klassik in der Kategorie „Lebenswerk“ am 29. Oktober in der Elbphilharmonie Hamburg ausgezeichnet.

Musikalische Leitung: Iván López Reynoso

Regie: Brigitte Fassbaender

Bühne und Kostüme: Bettina Munzer

Kinderchor: Mike Garling

Video: Grigory Shklyar

Dramaturgie: Sarah Grahneis

Peter, Besenbinder: Maximilian Krummen, Vincenzo Neri

Gertrud, sein Weib: Nana Dzidziguri

Hänsel: Jelena Kordić, Carolin Löffler, Milda Tubelytė

Gretel: Jelena Banković, Ekaterina Kudryavtseva

Die Knusperhexe: Matthias Stier

Sandmännchen: N. N.

Taumännchen: Jelena Banković, Ekaterina Kudryavtseva

sowie: Staatsorchester Braunschweig, Kinderchor des Staatstheaters Braunschweig, Statisteri

Freitag, 10.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 17.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 10.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Tickets ↦

Freitag, 17.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 28.11.2017

11:00 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 28.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 06.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 07.12.2017

11:00 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 10.12.2017

14:30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 10.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 16.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 26.12.2017

18:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche