Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Happy End“ im Volkstheater Rostock„Happy End“ im Volkstheater Rostock„Happy End“ im...

„Happy End“ im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 23. Februar, 19:30 Uhr, Großes Haus

Komödie in drei Akten von Dorothy Lane (Elisabeth Hauptmann)

Songs: Bertolt Brecht/ Musik: Kurt Weill

Chikago zu Beginn des 20. Jahrhunderts: rivalisierende Gangsterbanden terrorisieren die Stadt.

Scarface Al Capone, Meyer Lansky, Babyface Nelson, Arturo Ui, Machinegun Kelly und im östlichen Teil, die Dame in Grau, auch als die Fliege bekannt, haben die Stadt unter sich aufgeteilt. Die Gang: Ihre Chefin ist eine Frau und sie sind ein wilder Haufen: Billy Cracker sammelt die Hüte seiner Opfer, die bösen Zwillinge sind exzellente Wettbetrüger, vor den diebischen Fingern Dr. Nakamuros ist keine Tasche sicher und Sam Worlitzer, im Dienst Mammi genannt, verbreitet in Frauenkleidern Angst und Schrecken. Aber dann: zwischen dem weiblichen Leutnant der Heilsarmee, Lilian Holiday, einer begnadeten Rednerin und Sängerin und dem rauen Barbesitzer Billy Cracker erblüht eine zarte Liebe. Die Widerstände sind gewaltig, nahezu unüberwindlich – werden sie zueinander kommen? Der Titel verspricht es, aber...?

Das Stück,1929 uraufgeführt und beinah überstrahlt von den eigenen Ohrwürmern (Surabaya Johnny, Bilbao Song, Lied der Höllen - Lilly) basiert auf einer amerikanischen Kurzgeschichte.

Mit: F. Buchwald, M. Dyrlich, D. Donat, S. U. Schmitz, S. Bretschneider, E. Krößner, K. Windhövel, N. Brück, C. Graue, D. Meissner, H. Wendt*, N. Niemeyer*, S. Pardula*, A. Stache - Peters, M. Zajgier*, Tobias Zirzow, Die „Happy End – Band“: A. Weise, A. Müller, U. Murek, J. Plato, M. Reinhold, P. Sandeck, G. Stigge, R. Weiss (*Studenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock)

Inszenierung: Ursula Karusseit

Ausstattung: Mike Hahne

Musikalische Leitung: Andreas Weise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche