Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HappyEndings - Ein Startup-Projekt der Polyrealisten, Theatergruppe der Schaubühne BerlinHappyEndings - Ein Startup-Projekt der Polyrealisten, Theatergruppe der...HappyEndings -...

HappyEndings - Ein Startup-Projekt der Polyrealisten, Theatergruppe der Schaubühne Berlin

Premiere am 27.6. 2015 um 19.30 Uhr. -----

Welchen Herzenswunsch wollten Sie sich schon immer einmal erfüllen? Finden Sie Zeit, sich Ihren Träumen zu widmen? Wie oft haben Sie schon aufgegeben oder haben gar nicht erst angefangen?

Das Startup HappyEndings hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, ihre Träume Realität werden zu lassen: Tanja möchte bei einem Amateurboxkampf in den Ring steigen, Nesrin sucht echte Freunde und Stefan will Sex mit einem Mann haben.

In einem ersten Versuch stellen sie und andere sich den Problemen und Widerständen, die sich auf dem Weg zu ihrer Traumerfüllung ergeben, und werden von Coaches unterstützt. Kandidat*innen, Coaches und die Startup-Gründer*innen setzen alles daran, das Projekt als Unternehmen zu etablieren. Damit HappyEndings weiter als Geschäftsidee bestehen kann, benötigt es Förderer*innen, die daran glauben, dass noch mehr Menschen die Chance erhalten sollten, ihre Träume zu verwirklichen.

Regie: Wiebke Nonne

Künstlerische Mitarbeit: Philipp Rost, Justus Griesenberg

Bühne: Charlotte Spichalsky

Kostüme: Arianna Fantin

Dramaturgie: Giulia Baldelli

Licht: Lutz Gruhlke

Mit: Nesrin Basaran, Cihangir Gümüstürkmen, Bettina Harbeit, Neele Heite-Meißner, Maral Keshavarz, Ikko Masuda, Stefan Matzke, Claudio Melis, Tanja Nettekoven, Tung Nguyen, Sophie Polack, Frederic Rudolph, Hanna Sell, Anaïs Urban, Sandra Voß, Samantha Yamoah

Weitere Vorstellungen am 28., 29. und 30.6. um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche