Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEADLESS von backsteinhaus produktion | Tanz im Theater Rampe Stuttgart HEADLESS von backsteinhaus produktion | Tanz im Theater Rampe Stuttgart HEADLESS von...

HEADLESS von backsteinhaus produktion | Tanz im Theater Rampe Stuttgart

Premiere Do 23.02.2017, 20:00. -----

Der Teppich ist ausgerollt, der Saal hell erleuchtet. Keine Sorge also, es ist nur eine Übung im geschützten Raum. In jedem Fall ist es hier sicher. Geprobt wird die Katastrophe. Nehmen Sie Haltung ein! Schultern zurück, Kopf gerade, fester Blick nach vorne, dann sind Sie für alle Fälle bereit und gerüstet. Bei Bedarf stehen diverse Hilfsmittel zur Verfügung.

Zwei, die sich schon länger damit beschäftigen, sind Andreia Rodrigues und Giancarlo d´Antonio. Der aufrechte Gang ist ein aufwändiger Lernprozess. Rückgrat und Haltung sind Teil einer Evolution, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Haltung bewahren fällt schwer, der Kopf kippt nach vorne oder nach hinten, die menschlichen Körper irren steifnackig und kopflos umher. Denn wenn der Kopf aus der Reihe tanzt, bricht sich Wahnsinn Bahn.

HEADLESS ist eine Parabel auf die Zeit der allgemeinen Verunsicherung, Gegenwehr und ihre Folgeschäden, eine Haltungsübung und ein Lied gegen die Angst. Ausgehend von einer schlechten Körperhaltung und dem Kopf als körpereigenem Widerstand entwickelte Choreografin Nicki Liszta mit den Tänzer*innen diesen Paar-Tanz.

Nach einer Reihe von ortsspezifischen Arbeiten, in denen sich backsteinhaus produktion seit 2008 auf die tänzerische Erschließung theaterferner Räume verlegt hatte, kehrte die Companie im Herbst 2016 in die Blackbox zurück. Die zweijährige Kooperation mit dem TheaterRampe begann mit einer gemeinsamen Inszenierung von Marie Bues und Nicki Liszta im Herbst 2016: PARADIES FLUTEN von Thomas Köck. Im März 2017 findet diese künstlerische Zusammenarbeit ihre Fortsetzung mit HOW TO SELL A MURDER HOUSE von Sibylle Berg im Eiermann Areal, Vaihingen.

Produktion von backsteinhaus produktion im Rahmen einer zweijährigen künstlerischen Kooperation mit Theater Rampe

Gefördert im Rahmen der Konzeptionsförderung durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie von der Stadt Stuttgart

Mit

Giancarlo d´Antonio

Andreia Rodrigues

Choreografie, KÜNSTLERISCHE LEITUNG

Nicki Liszta

MUSIK, KOMPOSITION

Heiko Giering

PROJEKTLEITUNG, CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ

Isabelle Gatterburg

BÜHNE UND KOSTÜME

Valentin Eisele

Dramaturgie

Martina Grohmann

Caroline Intrup

Assistenz

Lilly Bendl

Weitere Termine: 24.02.-25.02. | 10.05.-13.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche