Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover "Hedda Gabler" von...

"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover

Premiere am 16.12. um 20 Uhr im Ballhof eins.

Hedda ist frisch verheiratet mit Dr. Jörgen Tesman, das Paar kommt gerade von einer ausgiebigen Hochzeitsreise zurück und bezieht die schönste Villa der Stadt.

Ein großzügiges Leben werden sie führen – und ein offenes Haus. Das war Heddas Bedingung für eine Ehe, über die sich mancher wundert: dass die anspruchsvolle Tochter aus bester Gesellschaft ausgerechnet einem bienenfleißigen Akademiker ihr Herz geschenkt haben soll. „Ich hatte mich einfach müde getanzt... meine Zeit war um“, sagt sie lakonisch zu ihrem alten Verehrer Brack, als der leise anklopft und sich als Hausfreund anbietet. Hedda lehnt ab. Obwohl ihr schon zu Tode langweilig ist bei der Aussicht  „... immer und ewig zusammensein zu müssen mit ein und demselben.“ Da taucht Tesmans alter Studienkollege Eilert Lövborg auf. Der genialische Trinker mit exzessivem Lebenswandel war früher Heddas Vertrauter. Über seine Erzählungen nahm sie an einem Leben teil, das sie selbst zu leben sich nicht traute. Jetzt ist der Alkoholiker trocken und hat ein Aufsehen erregendes Werk verfasst, das ihn zum Konkurrenten Tesmans um seine schon sicher geglaubte Professur macht. Und er hat eine andere Frau dabei, Thea Elvsted, die ihn zu dieser bahnbrechenden Arbeit inspiriert hat. Für Hedda ist beides unerträglich. Sie zerstört systematisch Lövborg, sein Werk und schließlich sich selbst.

Hedda Gabler ist vielleicht die stärkste und rätselhafteste unter den berühmten Frauenfiguren des norwegische Dramatikers Henrik Ibsen. „Sie hat Angst vor dem Stillstand wie vor einer hässlichen Krankheit. Sie will nur Schönheit sehen. Hedda ist unsicher aber mit einem starken Gestaltungswillen. Eine Künstlerin“, schrieb Regisseurin Christina Paulhofer, die ihre Arbeit am schauspielhannover (zuletzt: „Katze auf dem heißen Blechdach“, „Fettes Schwein“, „Sanft und grausam“) mit Ibsens Meisterwerk im Ballhof eins fortsetzt.

Mit Johanna Bantzer, Sibylle Brunner, Christian Erdmann, Bernd Geiling,
Wolfgang Michalek, Oda Thormeyer (Hedda Gabler)

Regie Christina Paulhofer
Bühne Alex Harb
Kostüme Charlotte Sonja Willi
Musik Sylvain Jacques
Dramaturgie Regina Guhl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche