Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEDDA GABLER von Henrik Ibsen - Theater OberhausenHEDDA GABLER von Henrik Ibsen - Theater OberhausenHEDDA GABLER von Henrik...

HEDDA GABLER von Henrik Ibsen - Theater Oberhausen

Premiere am Freitag, den 19. Februar 2016, Großes Haus, 19.30 Uhr. -----

Hedda, mittellose Tochter des Generals Gabler, sehnt sich nach einem extravaganten Leben. Den Wissenschaftler Jørgen Tesman hat sie nur geheiratet, um sich ein repräsentatives gesellschaftliches Leben zu ermöglichen. Nun kommen die beiden von ihrer Hochzeitsreise zurück, auf der sich Hedda zu Tode gelangweilt hat.

Um die luxuriöse Villa zu finanzieren, die Tesman als ihr neues Heim für Hedda gekauft hat, musste er sich bereits bei seiner Tante Jule verschulden. Doch für die gut dotierte Professur, mit der Tesman ihr zukünftiges Leben finanzieren wollte, gibt es inzwischen einen Konkurrenten: Ejlert Løvborg, dem Hedda einst den Laufpass gegeben hat und der durch diese Zurückweisung auf die schiefe Bahn geraten war. Nun ist Løvborg plötzlich wieder in der Stadt und jeder spricht über das Aufsehen erregende Buch, das er gerade veröffentlicht hat. Løvborg plant sogar eine weitere bahnbrechende Abhandlung, genau auf dem Gebiet, auf dem auch Tesman forscht. Ein Leben in Sparsamkeit, an der Seite eines langweiligen Ehemanns, vielleicht noch von einer Schar Kinder umgeben - Hedda erträgt die Vorstellung, dass ihr Leben so weitergehen soll, nicht: lieber Løvborg und sich selbst zu Grunde richten, als diese beschaulich-grausame Normalität.

Die in Griechenland geborene Regisseurin Lena Kitsopoulou studierte an der Karolos Koun Schauspielschule. Danach arbeitete sie als Schauspielerin in Film- und Theaterproduktionen, 1994 wurde sie auf dem Internationalen Filmfestival Thessaloniki mit dem Darstellerpreis für ihre Rolle in No Sympathy for the Devil in der Regie von Dimitris Athanitis ausgezeichnet. 2006 veröffentlichte sie erstmals einen Band mit Kurzgeschichten, seitdem ist sie auch als Autorin tätig. 2013 erhielt sie den internationalen Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes für ihr Theaterstück Athanasios Diakos - The return. Ihre Inszenierung von Lorcas Bluthochzeit war 2014 einer der Höhepunkte des Epidaurus Festivals in Athen.

Hedda Gabler ist die erste Arbeit Lena Kitsopoulous außerhalb Griechenlands. Mit Ihrer Inszenierung nähert sie sich einer der faszinierendsten Frauengestalten der dramatischen Literatur an, die Henrik Ibsen am Ende des 19. Jahrhunderts in ihrem gesellschaftlichen Kontext portraitierte:

Regie Lena Kitsopoulou

Bühne und Kostüme Elli Papageorgakopoulou

Musik Nikos Kypourgos

Dramaturgie Simone Kranz

Mit Elisabeth Kopp, Laura Angelina Palacios, Lise Wolle / Thieß Brammer, Henry Meyer, Jürgen Sarkiss, Klaus Zwick

Weitere Termine und Informationen unter www.theater-oberhausen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche