Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEDDA GABLER zur Eröffnung der Spielzeit in DortmundHEDDA GABLER zur Eröffnung der Spielzeit in DortmundHEDDA GABLER zur...

HEDDA GABLER zur Eröffnung der Spielzeit in Dortmund

Schauspiel von Henrik Ibsen,

Premiere am 9. September 2006, 20.00 Uhr im Schauspielhaus.

Sie hat sich müde getanzt und sucht Sicherheit.

Er braucht sie für seinen Weg nach oben.

Sie heiraten.

Doch Hedda, anspruchsvoll, maßlos, voller Sehnsucht nach echtem Leben, wird die Ehe zum Gefängnis. Sie will raus aus dem selbst gewählten Spießbürger-Sein. Sie will Macht spüren, sucht „den Hauch von Schönheit“, eine „freie, mutige Tat“ und durchbricht dabei alle Grenzen – während Tesman, ihr Gatte, verzweifelt und taub für alles andere, um seine Karriere kämpft.

Der große norwegische Dramatiker Henrik Ibsen starb vor 100 Jahren. In seinen Stücken schickt er die Protagonisten in einen Todestanz an den Abgründen der bürgerlichen Gesellschaft – und ist damit immer modern geblieben. Der bürgerlichen Gesellschaft mit all ihren Verheißungen und Möglichkeiten gilt in der gesamten Spielzeit 06/07 die Aufmerksamkeit des Schauspiels Dortmund. Mit Henrik Ibsens „Hedda Gabler“ beginnt die Saison im großen Haus. Der Regisseur Philipp Preuss hat eine eigene Textfassung erstellt – u.a. mit Zitaten von Baudrillard, Houellebecq und Sloterdijk.

Regie: Philipp Preuss, Bühne: Ramallah Aubrecht, Kostüme: Eva Karobath

Es spielen: Michael Kamp, Pit-Jan Lößer, Petra Staduan, Birgit Unterweger, Andreas Wrosch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche