Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEDDA GABLER zur Eröffnung der Spielzeit in DortmundHEDDA GABLER zur Eröffnung der Spielzeit in DortmundHEDDA GABLER zur...

HEDDA GABLER zur Eröffnung der Spielzeit in Dortmund

Schauspiel von Henrik Ibsen,

Premiere am 9. September 2006, 20.00 Uhr im Schauspielhaus.

Sie hat sich müde getanzt und sucht Sicherheit.

Er braucht sie für seinen Weg nach oben.

Sie heiraten.

Doch Hedda, anspruchsvoll, maßlos, voller Sehnsucht nach echtem Leben, wird die Ehe zum Gefängnis. Sie will raus aus dem selbst gewählten Spießbürger-Sein. Sie will Macht spüren, sucht „den Hauch von Schönheit“, eine „freie, mutige Tat“ und durchbricht dabei alle Grenzen – während Tesman, ihr Gatte, verzweifelt und taub für alles andere, um seine Karriere kämpft.

Der große norwegische Dramatiker Henrik Ibsen starb vor 100 Jahren. In seinen Stücken schickt er die Protagonisten in einen Todestanz an den Abgründen der bürgerlichen Gesellschaft – und ist damit immer modern geblieben. Der bürgerlichen Gesellschaft mit all ihren Verheißungen und Möglichkeiten gilt in der gesamten Spielzeit 06/07 die Aufmerksamkeit des Schauspiels Dortmund. Mit Henrik Ibsens „Hedda Gabler“ beginnt die Saison im großen Haus. Der Regisseur Philipp Preuss hat eine eigene Textfassung erstellt – u.a. mit Zitaten von Baudrillard, Houellebecq und Sloterdijk.

Regie: Philipp Preuss, Bühne: Ramallah Aubrecht, Kostüme: Eva Karobath

Es spielen: Michael Kamp, Pit-Jan Lößer, Petra Staduan, Birgit Unterweger, Andreas Wrosch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche