Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2013 - Ausschreibung für den DEUTSCHSPRACHIGEN AUTORENWETTBEWERB 2013 (Einsendeschluss 14.12.2012)HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2013 - Ausschreibung für den DEUTSCHSPRACHIGEN...HEIDELBERGER STÜCKEMARKT...

HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2013 - Ausschreibung für den DEUTSCHSPRACHIGEN AUTORENWETTBEWERB 2013 (Einsendeschluss 14.12.2012)

Der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2013 (26.4. – 5.5.2013) wird mit der Premiere von Thomas Arzts ALPENVOLAND, dem Gewinner des AUTORENPREISES 2012, am 26.4.2013 im Theater Heidelberg, Zwinger1 eröffnet. Danach werden 10 Tage aktuelle Uraufführungen der deutschsprachigen Theaterlandschaft gezeigt sowie Inszenierungen nachgespielter Stücke, also Inszenierungen, die – im Sinn einer kontinuierlichen Autorenförderung – einen zweiten Blick auf ein Theaterstück wagen. Das beste »nachgespielte« Stück wird im Anschluss bei den MÜLHEIMER THEATERTAGEN NRW / Rahmenprogramm gezeigt. Wie im letzten Jahr sind zudem auch Gastspiele herausragender Produktionen des Jugendtheaters im Wettbewerb um den JUGENDSTÜCKEPREIS. Auch hier bekommt das Siegerstück einen Auftritt in Mülheim – im Austausch mit dem Gewinner des MÜLHEIMER KINDERSTÜCKEPREISES. Dies steht bereits fest: Jens Raschkes SCHLAFEN FISCHE? in der Inszenierung des THEATERS IM WERFTPARK KIEL.

Das Gastland des HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2013 wird Griechenland sein.

---------------------------------------------

Ausschreibung für den DEUTSCHSPRACHIGEN AUTORENWETTBEWERB 2013

Der Fokus des renommierten HEIDELBERGER STÜCKEMARKT liegt auf der Förderung nicht durchgesetzter Autoren, die in enger Zusammenarbeit mit den Verlagen vorgestellt werden. Zur Einreichung aufgefordert sind:

• Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum

• Autorinnen und Autoren des HEIDELBERGER STÜCKEMARKT seit 1996

• Dozenten der Studiengänge Szenisches Schreiben der Universität der Künste Berlin, des Deutschen Literaturinstituts der Universität Leipzig, des Schweizerischen Literaturinstituts der Hochschule der Künste Bern, Universität Hildesheim sowie durch UniT Graz

Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen.

Die Uraufführung der eingereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück jedoch zum Zeitpunkt des Festivals noch nicht uraufgeführt sein.

Das THEATER UND ORCHESTER HEIDELBERG verpflichtet sich, eines der nominierten Stücke in der darauffolgenden Spielzeit aufzuführen (Uraufführung oder Zweitaufführung).

Alle eingereichten Stücke müssen im Original in deutscher Sprache verfasst sein.

Einreichungen von Stücken aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater werden ausdrücklich begrüßt.

Der Stückemarkt bleibt mit seinen Preisen eine der höchstdotierten Autorenförderungen in Deutschland. Folgende Preise werden vergeben:

• AUTORENPREIS, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger Stiftung: 10.000 €

• NACHSPIELPREIS, gestiftet durch die Volksbank Kurpfalz H & G Bank: 6.000 €

• JUGENDSTÜCKEPREIS, gestiftet durch das Land Baden-Württemberg: 5.000 €

• PREIS DES FREUNDESKREISES (Publikumspreis): 2.500 €

Wir erachten es für sehr wichtig, dass die nominierten Autoren / Autorinnen während des Festivals anwesend sind um ihnen den künstlerischen Austausch mit Autoren, Regisseuren, Dramaturgen, Schauspielern, Presse und Publikum zu ermöglichen. Aus diesem Grund übernehmen wir die Kosten für Reise, Unterkunft sowie die Eintritte zu den Veranstaltungen. Zur Preisverleihung am 5.5.2012 muss der Autor / die Autorin anwesend sein.

Einsendeschluss ist der 14.12.2012 (Datum des Poststempels oder der E-Mail).

Manuskripte bitte digital an: anne.poehlmann@heidelberg.de

oder in einfacher Ausführung an:

HEIDELBERGER STÜCKEMARKT, Anne Pöhlmann, THEATER UND ORCHESTER HEIDELBERG, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg

Manuskripte werden nicht zurückgesandt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche