Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Heidelberger Stückemarkt“ 2018: Aufruf zur Einreichung von Stücken für den Deutschsprachigen Autorenwettbewerb„Heidelberger Stückemarkt“ 2018: Aufruf zur Einreichung von Stücken für den...„Heidelberger...

„Heidelberger Stückemarkt“ 2018: Aufruf zur Einreichung von Stücken für den Deutschsprachigen Autorenwettbewerb

Einsendeschluss ist der 01. Dezember 2017. ---

Das Festival findet vom 20.–29. April 2018 statt. -- Startschuss für den Deutschsprachigen Autorenwettbewerb! Das Theater und Orchester Heidelberg lädt erneut dazu ein, Stücke für den Deutschsprachigen Autorenwettbewerb einzusenden. Zur Einreichung sind gebeten: Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, nominierte Autorinnen und Autoren des „Heidelberger Stückemarkt“ und Dozenten der Studiengänge Szenisches Schreiben. Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen.

Die Uraufführung der eingereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück jedoch zum Zeitpunkt des Festivals noch nicht uraufgeführt sein. Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich, eines der nominierten Stücke in der darauffolgenden Spielzeit aufzuführen (Uraufführung oder Zweitaufführung). Im Gegenzug verpflichten sich die nominierten Autorinnen und Autoren bzw. die Verlage, dem Theater und Orchester Heidelberg das Recht einzuräumen, den „Heidelberger Stückemarkt“ 2019 mit dem gewählten Stück zu eröffnen.

Alle eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Die Einreichung von Stücken aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater ist ausdrücklich erwünscht.

Vergeben werden im Deutschsprachigen Autorenwettbewerb der mit 10.000 € dotierte AutorenPreis, gestiftet durch die Manfred-Lautenschläger-Stiftung sowie der PublikumsPreis mit 2.500 €, gestiftet durch den Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelbergs.

Einsendeschluss ist der 01. Dezember 2017 (Datum der E-Mail). Manuskripte bitte digital an: stueckemarkt@theater.heidelberg.de

***

„Heidelberger Stückemarkt“ initiiert Stipendiatenprogramm

Erstmals wird es beim „Heidelberger Stückemarkt“ 2018 ein Stipendiatenprogramm für junge Theatermacher mit Affinität zu neuer Dramatik geben. Gemeinsam mit dem Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg lädt die Festivalleitung 10 Stipendiaten dazu ein, während des „Heidelberger Stückemarkts“ Vorstellungen zu besuchen, die Stücke der Wettbewerbe mit den nominierten Autoren und Autorinnen zu diskutieren, an Workshops teilzunehmen, Theatermacher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem diesjährigen Gastland Südkorea kennenzulernen und Arbeitsbeziehungen zu knüpfen.

Bewerben können sich Studierende oder Berufseinsteiger der Bereiche Dramaturgie, Szenisches Schreiben, Theaterwissenschaft, Regie und Bühnenbild mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf. Bewerbungsschluss ist der 10. Januar 2018 (Datum der E-Mail). Bewerbungen bitte digital an stueckemarkt@theater.heidelberg.de

***

Der „Heidelberger Stückemarkt“ ist ein Festival für zeitgenössische deutschsprachige und internationale Dramatik sowie innovative künstlerische Ansätze. Präsentiert wird jeweils an 10 Tagen im Frühjahr ein umfangreiches Gastspielprogramm aus Uraufführungen von Theatern und Gruppen des gesamten deutschsprachigen Raums sowie neue, noch nicht uraufgeführte Stücke. Mit Südkorea lädt der „Heidelberger Stückemarkt“ erstmalig Theater und neue Dramatik aus einem asiatischen Land ein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche