Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Theater entdeckt junge DichterHeidelberger Theater entdeckt junge DichterHeidelberger Theater...

Heidelberger Theater entdeckt junge Dichter

Einsendeschluss 31.1.2010

Das Heidelberger Theater fördert junge Dichterinnen und Dichter. Ab heute startet ein Lyrikwettbewerb, den das Theater in Kooperation mit »lyrix« veranstaltet.

»lyrix« ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschlandfunks, des Verlags Das Wunderhorn, des Deutschen Philologenverbandes und PASCH (Schulen: Partner der Zukunft), außerdem wird das Projekt unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit 2008 können Jugendliche der 5. bis 13. Klasse monatlich Gedichte einreichen; die fünf besten eines Monats werden im Internet veröffentlicht. Nun kommen die Gedichte der jungen Dichter auf die Bühne!

„Erklär mir, Liebe“ ist der Titel eines Theaterabends mit deutscher Liebeslyrik vom Barock bis heute. Die Inszenierung von Mareike Mikat, Premiere am 31.1.2010, richtet sich besonders an Jugendliche, Schülerinnen und Schüler. Daher sollen auch die Gedichte der jungen Theaterbesucherinnen selbst auf die Bühnen kommen.

Der Monat Januar bei »lyrix« steht unter dem Motto „Liebe“, alle eingereichten Gedichte sollten Liebesgedichte sein. Für die Bühne werden aus allen Einsendungen die 20 besten Gedichte für die Bühne ausgesucht. Die Jury für diese Auswahl bilden u. a. Manfred Metzner vom Verlag Das Wunderhorn, Michael Braun, Lektor des Deutschlandfunk-„Lyrikkalenders“, Christian Sülz von »lyrix« und Christiane Bolte-Costabiei der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Jedes der 20 ausgewählten Gedichte wird in einer Aufführung von „Erklär mir, Liebe“ neben Werken so bedeutender deutscher Dichter wie Johann Wolfgang Goethe oder Ingeborg Bachmann aufgeführt. Aus allen aufgeführten Gedichten der Jungautoren soll am Ende der Aufführungsreihe eine Anthologie entstehen.

Das Theater Heidelberg ruft besonders Jugendliche aus Heidelberg und der Region auf, ihre Liebesgedichte bei »lyrix« im Januar einzusenden, um sie auf der Bühne des zwinger1 wiederzufinden. Einsendeschluss ist der Tag der Premiere von „Erklär mir, Liebe“ – der 31.1.2010. Ausführliche Teilnahmebedingungen und mehr Informationen unter www.dradio.de/lyrix und www.theater.heidelberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche