Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Theater kann „Green Building“ werdenHeidelberger Theater kann „Green Building“ werdenHeidelberger Theater...

Heidelberger Theater kann „Green Building“ werden

Energiesparen hat wichtigen Stellenwert bei der Sanierung

Nach der umfangreichen Sanierung des Heidelberger Theaters besteht die gute Chance, dass dieses ein „Green Building“ ist. „Green Building“ steht für Umweltbewusstein, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – es ist daher außerordentlich wünschenswert, wenn diese Faktoren in der mehrfach ausgezeichneten Umweltstadt Heidelberg eine tragende Rolle bei der Sanierung des Theatergebäudes spielen!

Ziel des Heidelberger Theaters ist es, vom US-amerikanischen „Green Building Council“ einen „Platinum Award“, der als höchste Auszeichnung in verschiedenen Baukategorien vergeben wird, zu erhalten. Unterstützt wird das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg dabei von der Deutschen Bank. Hanns Michael Hölz, Managing Director Deutsche Bank, setzt sich persönlich für die Förderung des beispielhaften Umweltprojekts ein, und auch die Ausführung ist bei der Deutschen Bank hoch angebunden.

Verantwortlich zeichnet Holger Hagge, der als Projektleiter für die Sanierung von Deutsche-Bank-Immobilien auch schon die beispielhaft umweltgerechte Renovierung der Zwillingstürme in Frankfurt verantwortet. Dem Finanzvorstand des Bürgerkomitees zu Rettung des Theaters, Wolf Meng, und den Leitern der Deutschen Bank Heidelberg gebührt das Verdienst, Hölz und das Theater zusammengebracht zu haben. Damit wird ein Traum von Intendant Peter Spuhler wahr, der in einer beispielhaft umweltgerechten Sanierung immer eine besondere Chance für das Heidelberger Theater gesehen hatte.

Der „Green Building Council“ ist eine gemeinnützige US-amerikanische Organisation und Prüfstelle für umweltfreundlichen und energieeffizienten Gebäudebau. Sie setzt sich aus Akademikern, Architekten, Ingenieuren, Regierungen, Besitzern, Produktherstellern und Umweltschützern zusammen und hat ein System zur Bewertung umweltverträglicher Gebäude entwickelt. „LEED“ (Leadership in Energy and Environmental Design) ist das an meisten genutzte Zertifizierungssystem im Bereich des grünen Bauens auf der Welt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche