Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Theater kann „Green Building“ werdenHeidelberger Theater kann „Green Building“ werdenHeidelberger Theater...

Heidelberger Theater kann „Green Building“ werden

Energiesparen hat wichtigen Stellenwert bei der Sanierung

Nach der umfangreichen Sanierung des Heidelberger Theaters besteht die gute Chance, dass dieses ein „Green Building“ ist. „Green Building“ steht für Umweltbewusstein, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – es ist daher außerordentlich wünschenswert, wenn diese Faktoren in der mehrfach ausgezeichneten Umweltstadt Heidelberg eine tragende Rolle bei der Sanierung des Theatergebäudes spielen!

Ziel des Heidelberger Theaters ist es, vom US-amerikanischen „Green Building Council“ einen „Platinum Award“, der als höchste Auszeichnung in verschiedenen Baukategorien vergeben wird, zu erhalten. Unterstützt wird das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg dabei von der Deutschen Bank. Hanns Michael Hölz, Managing Director Deutsche Bank, setzt sich persönlich für die Förderung des beispielhaften Umweltprojekts ein, und auch die Ausführung ist bei der Deutschen Bank hoch angebunden.

Verantwortlich zeichnet Holger Hagge, der als Projektleiter für die Sanierung von Deutsche-Bank-Immobilien auch schon die beispielhaft umweltgerechte Renovierung der Zwillingstürme in Frankfurt verantwortet. Dem Finanzvorstand des Bürgerkomitees zu Rettung des Theaters, Wolf Meng, und den Leitern der Deutschen Bank Heidelberg gebührt das Verdienst, Hölz und das Theater zusammengebracht zu haben. Damit wird ein Traum von Intendant Peter Spuhler wahr, der in einer beispielhaft umweltgerechten Sanierung immer eine besondere Chance für das Heidelberger Theater gesehen hatte.

Der „Green Building Council“ ist eine gemeinnützige US-amerikanische Organisation und Prüfstelle für umweltfreundlichen und energieeffizienten Gebäudebau. Sie setzt sich aus Akademikern, Architekten, Ingenieuren, Regierungen, Besitzern, Produktherstellern und Umweltschützern zusammen und hat ein System zur Bewertung umweltverträglicher Gebäude entwickelt. „LEED“ (Leadership in Energy and Environmental Design) ist das an meisten genutzte Zertifizierungssystem im Bereich des grünen Bauens auf der Welt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche