Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEINRICH AUGUST MARSCHNER: DER VAMPYR in Würzburg HEINRICH AUGUST MARSCHNER: DER VAMPYR in Würzburg HEINRICH AUGUST...

HEINRICH AUGUST MARSCHNER: DER VAMPYR in Würzburg

Romantische Oper in zwei Akten, Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück

Premiere 29. März 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus des Mainfranken Theaters

„Im Jahre 1828 vermählte sich die noch junge deutsche romantische Oper mit einem Sujet, das ebenfalls noch keineswegs in voller Blüte stand:

Dass ein Vampir nicht bloß eine Blut trinkende Kreatur, sondern gelegentlich ein untoter Mensch ist mit der fatalen Fähigkeit, auch seine Opfer in denselben schrecklichen Zustand zu transferieren, führte Bram Stoker in seinem „Dracula"-Roman erst Ende des 19. Jahrhunderts auf ungemein publikumswirksame Weise aus. Es ist hingegen John Polidori, einem Dichter aus dem Shelley-Byron-Kreis, zu verdanken, dass auch Heinrich Marschners „Vampyr" schon ein gewisser Lord Ruthven sein konnte, dem es beinahe gelingt, in der vorgegebenen Frist von 24 Stunden drei bedauernswerte Frauen mit seinem geradezu magischen Charisma zu umgarnen und dann zu beißen, um selbst nicht in die Hölle fahren zu müssen. Beinahe nur – am Ende wird der Böse dann doch durch einen Blitzstrahl vernichtet, dabei die Hinterbliebenen mit nicht unwesentlichen Problemen zurücklassend: Immerhin wurde Malwina, das potentielle dritte Opfer, durch ihren eigenen Vater zur Hochzeit mit dem Vampir gedrängt." (Michael Wersin)

Heinrich August Marschners (1795 – 1861) „Der Vampyr" gilt als wichtiges Bindeglied zwischen den Werken Carl Maria von Webers und Richard Wagners.

Mit der Inszenierung dieser Oper setzt das Mainfranken Theater seine weithin gelobte Reihe „Entdeckungen" nach Wagners „Feen" (2005) und Pfitzners „Herz" (2006) fort. Zusätzliche Besonderheit dieser Produktion: Integriert wird eine Einlage, die Richard Wagner 1833 für eine Aufführung des Stücks in Würzburg komponiert hat.

Musik. Leitung Jin Wang

Inszenierung Stephan Suschke

Bühne/Kostüme Momme Röhrbein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche