Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich Böll, ANSICHTEN EINES CLOWNS, Theater Bielefeld Heinrich Böll, ANSICHTEN EINES CLOWNS, Theater Bielefeld Heinrich Böll, ANSICHTEN...

Heinrich Böll, ANSICHTEN EINES CLOWNS, Theater Bielefeld

Premiere: 03.05., 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt

Der Berufsclown Hans Schnier kehrt ohne Geld und ohne seine große Liebe Marie nach Bonn zurück. Marie, mit der er lange zusammenlebte, hat ihn verlassen.

Sein fehlender katholischer Glaube machte ihr eine weitere Beziehung mit ihm unmöglich. Schnier braucht Geld. Seine reichen Eltern will er nicht fragen, weil sie am Tod seiner Schwester schuld sind: Seine Mutter, eine ehemalige Nationalsozialistin, hatte Henriette dazu gebracht, sich im Februar 1945 freiwillig für die Flak zu melden. Der Vater widersprach dem nicht. In Bonn versucht Schnier, durch Telefonate zu erfahren, wo er Marie finden und an Geld kommen kann. Er hakt einen nach dem anderen ab, doch statt Hilfe zu finden, schnürt ihm die Verlogenheit und Doppelmoral seiner Mitmenschen im Wirtschaftswunderdeutschland die Brust zu. Immer noch ohne Geld und ohne Marie raucht Hans seine letzte Zigarette und geht zum Bonner Hauptbahnhof. Schlussendlich bleibt dem Clown nur der stille Protest des Scheiternden – er legt sich in die Gosse vorm Bahnhof und singt Kirchenlieder.

Mit Ansichten eines Clowns schrieb Böll Anfang der 60er Jahre einen Roman, in dem er den unreflektierten Wertewechsel der Deutschen vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik kritisiert. Folgerichtig stellt sich in dem Roman auch kein Anti-Katholizismus dar, wie dem Autoren oft vorgeworfen wurde, sondern Böll formuliert eine Kritik an der katholischen Kirche, die als Institution von ihren Anhängern eben jene unreflektierte Anpassung bis hin zum Gehorsam verlangt.

Inszenierung Dariusch Yazdkhasti

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Katharina Kromminga

Dramaturgie Bernhard Krebs

Mit Benjamin Armbruster, Anna-Maria Kuricová, Claudia Mau, Sebastian Reck, Alexander Swoboda, Ingo Tomi, Silvia Weiskopf, Nils Zapfe

Weitere Termine im Mai: 05.05., 06.05., 07.05., 08.05., 09.05., 20.05., 27.05., 28.05., 29.05., 30.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche