Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Helenes Fahrt in den Himmel" von Jens Albinus - Schauspiel Köln"Helenes Fahrt in den Himmel" von Jens Albinus - Schauspiel Köln"Helenes Fahrt in den...

"Helenes Fahrt in den Himmel" von Jens Albinus - Schauspiel Köln

Premiere Fr 17.01.2014, 19.30, Halle Kalk. -----

Helene bricht aus. Sie lässt die Sicherheit, die Selbstgewissheit, ihren Mann und alles Bekannte hinter sich, um mit traumwandlerischem Gespür genau dahin zu gehen, wo es wehtut, dem Exzess, dem Kollaps entgegen.

Ihre Reise führt sie durch ein Europa, in dem das Krisenmanagement zur Normalität geworden ist. Der einstige gemeinsame Traum von Frieden, Solidarität und Wohlstand scheint ausgeträumt. Allmählich verwandelt sich Helenes Ausbruchsversuch zu einer Tour de force, die sie mit einer Realität konfrontiert, die jenseits der allgemeinen Wahrnehmung liegt.

In seinem Auftragswerk für das Schauspiel Köln entwirft der dänische Autor, Regisseur und Schauspieler Jens Albinus abgründige und widersprüchliche Tableaus der gesellschaftlichen Wirklichkeit, die bei ihm immer einen doppelten Boden aufweisen. Tragisch wie komisch portraitiert er den Menschen der europäischen Mittelschicht - seine Abstürze, Hoffnungen und seine schwindende Selbstgewissheit angesichts der allgegenwärtigen Krise.

Besetzung

Katharina Schmalenberg Benjamin Höppner Melanie Kretschmann Robert Dölle Magda Lena Schlott Seán McDonagh

Regie Jens Albinus

Bühne und Kostüme Rikke Juellund

Licht Michael Frank

Dramaturgie Sibylle Dudek

Nächste Vorstellung 17.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑