Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henning Mankell zu Gast bei den Berliner LektionenHenning Mankell zu Gast bei den Berliner LektionenHenning Mankell zu Gast...

Henning Mankell zu Gast bei den Berliner Lektionen

Sonntag, 21. Januar 2007 | 11:30 Uhr:

Henning Mankell im Renaissance-Theater, Berlin:

„With one foot in the snow and one foot in the sand“

Einführung · Joachim Sartorius

Mit Simultanübersetzung

Henning Mankell, geboren 1948, gilt als bekanntester schwedischer Schriftsteller seit August Strindberg.

Mit fünfzehn Jahren verließ er die Schule und arbeitete ab 1965 als Regieassistent am Theater. Drei Jahre später begann er seine Tätigkeit als Regisseur und Autor. Ab den 1990er Jahren avancierte Mankell zum Bestsellerautor – seine später verfilmten Kriminalromane mit der Hauptfigur Kommissar Wallander machten ihn international bekannt. Nach einer ersten Afrikareise 1972 widmete er dem Kontinent mehrere Romane, darunter „Der Chronist der Winde“, „Die rote Antilope“, „Tea-Bag“ und „Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt“. Seit 1986 leitet Mankell das Teatro Avenida in Maputo, Mosambik.

Als Bewohner zweier Welten, der europäischen und der afrikanischen, widmet er sich dem Kampf gegen Aids. Mit der Veröffentlichung des Memory Book von Christine Aguga, einer aidskranken jungen Mutter aus Uganda, zeigt er, wie wichtig diese Art der Überlieferung ist – als bewegendes Zeugnis eines bald verlöschenden Lebens, als Äußerung einer einzelnen Persönlichkeit und als Dokument der kulturellen Kraft einer Gesellschaft. Mankells Sorge ist, „dass wir in unserem Teil der Welt nicht verstehen, dass diese Menschen auf die Solidarität von uns allen angewiesen sind und dass sie ein Recht darauf haben.“

Er engagiert sich für Afrika, denn „heute wissen wir alles darüber, wie Afrika stirbt, aber nichts davon, wie Afrika lebt.“ Henning Mankell hält sich abwechselnd in Schweden und Mosambik auf.

Tickets: 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro an der Tageskasse Kasse der Berliner Festspiele Schaperstr. 24 10719 Berlin-Wilmersdorf Tel +49 (0)30 254 89-100 Montag bis Samstag 14.00 – 18.00 Uhr Kasse Renaissance-Theater Hardenbergstraße 6 10623 Berlin Tel +49 (0)30 312 42 02 Montag bis Freitag ab 10.30 Uhr, Samstag ab 10.00 Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr Karten erhalten Sie auch bei den bekannten Vorverkaufstellen. An der Tageskasse im Renaissance-Theater jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche