Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen, "Die Frau vom Meer", im Burgtheater WienHenrik Ibsen, "Die Frau vom Meer", im Burgtheater WienHenrik Ibsen, "Die Frau...

Henrik Ibsen, "Die Frau vom Meer", im Burgtheater Wien

Premiere 07.09.2013 | 19.30 Uhr. -----

Ellida, Tochter eines Leuchtturmwärters, sehnt sich nach dem Meer. Seitdem sie den Kleinstadtarzt Doktor Wangel geheiratet hat, lebt sie in einer Sackgasse am Ende des Fjords. Die „Frau vom Meer“ findet zudem keine Nähe zu Wangels Töchtern aus erster Ehe, Bolette und Hilde.

Während Bolettes ehemaliger Hauslehrer Arnholm, der sich Hoffnungen auf die ältere Tochter macht, zu Besuch ist, enthüllt Ellida ihrem Mann ihr Geheimnis: Vor zehn Jahren hatte sie auf offener See einem fremden Steuermann ewige Treue geschworen. Nach dem mysteriösen Mord an einem Kapitän musste dieser fliehen und bat sie, auf ihn zu warten. Ellida aber ignorierte fortan seine Briefe und flüchtete sich in den vermeintlich sicheren Hafen der Ehe mit Wangel. Als der Fremde nun scheinbar auf einem englischen Dampfer zurückkehrt, muss Ellida sich entscheiden.

Ibsens 1888 entstandenes Stück erzählt – wie viele seiner späteren Dramen – von der Macht der Erinnerung und der Vergangenheit über die Gegenwart. Bevölkert von allerlei Schiffbrüchigen, kollidieren in dieser szenischen Ballade immer wieder illusorische Traumwelt und erbarmungslose Wirklichkeit, gesellschaftliche Zwänge und Freiheitsdrang.

Regie: Anna Bergmann

Bühne: Ben Baur

Kostüme: Claudia González Espíndola

Video: Sebastian Pircher

Musik: Heiko Schnurpel

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Florian Hirsch

Mit Jasna Fritzi Bauer, Alexandra Henkel, Christiane von Poelnitz; Franz J. Csencsits, Christoph Luser, Falk Rockstroh, Tilo Nest

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche